Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»Kr Breslau«
v
CDS 29 Regesten (1334-1337)
Konr. v. Borsnicz, Ticzko v. Rydeburg, Jescho v. Smolcz (Schmolz,
Kr. Breslau),
Lutko v. Culpe hzgl. Notar, Ausf. dieses. — Bresl. Staatsarch.
strana: 3
die Leute und Einwohner des Allods Mocronos (Nieder- u. Oberhof,
Kr. Breslau)
3), da das Allod kirchlich nach Jeschcutyl gehört, mit der
strana: 23
Pf., die v. Lesna (Lissa, Kr. Neu- markt, vor 1818
Kr. Breslau)
41/2 Mk., das St. Matthiashospital (das Elisabethhospital der Kreuz- herren
strana: 31
Czobgart, Sobgar u. ähnlich hieß; indessen Magnitz liegt b. Domslau,
Kr. Breslau
u. war nie ein Kirchdorf. 1335. 35 Glivicz (Gleinitz b.
strana: 34
Bancz, Herm. v. Beczow, Mag. Arnold, Heinr. v. Jeskôtel (Jäschgüttel,
Kr. Breslau),
Heinr. v. Drogus u. a. Kanoniker der Bresl. Kirche, sowie
strana: 42
Tylco v. Sydlicz (Seidlitz) 16 Hufen i. Dorfe Malckwicz (Malkwitz,
Kr. Breslau)
mit allen herzogl. Rechten mit Ausnahme des obersten Gerichts über
strana: 45
väterl. Erbe am Allod gen. Satcow (Sattkau, Vorwerk von Rothsürben,
Kr. Breslau)
zu freier Verfügung verreicht u. aufgelassen hat. o. Z. —
strana: 62
daß vor ihm Johann Ruffus, Schulze v. Jesconowicz (Jack- schönau,
Kr. Breslau),
mit seinen Söhnen Peczold u. Hanco seinen Herren Albert u.
strana: 85
Nutzungen etc. z. fr. Besitzrecht an Jakob v. Lupoltowicz (Leopoldowitz,
Kr. Breslau)
ver- kauft haben. Der Landeshptm. bestätigt diese Auflassung m. d.
strana: 95
Hufen von seinen Gütern Opirsicz (Opper- schütz, Vorwerk v. Groß-Sägewitz,
Kr. Breslau)
gegenüber der ehrb. Matrone Elisabeth, Witwe des weil. Friedrich Mrocota,
strana: 101
unbewegl. Habe sowohl i. Allod Opirsicz (Opperschütz, Vorwerk v. Groß-Sägewitz,
Kr. Breslau)
wie i. Allod Herdans (Herdain, Kr. Breslau) der ehrb. Matrone
strana: 104
Vorwerk v. Groß-Sägewitz, Kr. Breslau) wie i. Allod Herdans (Herdain,
Kr. Breslau)
der ehrb. Matrone Frau Katharina, s. Gattin, mit allen Nutzungen
strana: 104
den 4. Teil der 11/2 Hufen Acker in Lucashowicz (Domslau,
Kr. Breslau),
die von dessen Vater Wilhelm v. Zenicz ihm, dem Bertold,
strana: 107
gehegtem Gericht wegen ihrer Rückforderungsansprüche auf das Allod Bechelern (Bettlern,
Kr. Breslau)
mit der dazu gehörenden Mühle und besonders auch auf 3
strana: 108
wegen gewisser Wälder u. Grenzen i. Cranstow (Klarenkranst u. Marienkranst,
Kr. Breslau)
in folg. Weise geschlichtet haben: Alles, was auf der rechten
strana: 122
Acker i. Henczeindorf6) (Heinzendorf b. Auras, Kr. Wohlau, vor 1818
Kr. Breslau)
i. Bresl. Distr. mit allen Zugehörungen u. Rechten dem Poppo
strana: 135
d. Sande über das Allod Tynczia penes parvam Tyncziam (Klein-Tinz,
Kr. Breslau)
eingesehen u. dabei festgestellt haben, daß dieselben mit vollem Rechte
strana: 138
dafür s. ganzen Zins auf s. Bauern i. Stabilwicz (Stabelwitz,
Kr. Breslau)
bis zur völligen Ab- tragung seiner Schuld verpfändet zu haben.
strana: 138
daß Joh. Shonebir 1 Hufe- Acker i. Dfe Hermansdorf (Hermannsdorf,
Kr. Breslau),
frei v. jedem Dienst u. jeder Zahlung laut Privil. des
strana: 182
3 Hufen Acker u. den Hof (curia) i. Cowal (Kawallen,
Kr. Breslau),
die ihm v. Heyneco v. Woycechsdorf wegen einer für ihn
strana: 182