Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání místa: »Ohlauer Distrikt« v CDS 22 Regesten (1327-1333)

Poduscha, Erbherr der Dörfer Bresmer (Wüstebriese) und Runczun (Runzen), im Ohlauer Distrikt, mit Zustimmung des Schulzen Konrad von R. an Nikolaus Malinca,
 
strana: 40
des Jesco gen. Mabiken im Dorfe Wirbin (Würben) in seinem Ohlauer Distrikt. Z.: Herr Tammo von Poschewitcz herzoglicher Protonotar, Ulrich von Seyfersdorf,
 
strana: 41
allen seinen Besitz in Ottok (Ottag) an der Oder im Ohlauer Distrikt der Breslauer Kirche abgetreten hat. Z.: des Herzogs Getreue die
 
strana: 53
von Sulcz seine Güter und Erbschaften in Ulyndorf (Eulendorf) im Ohlauer Distrikte an seine Brüder Hermann und Friczco verkauft bat. Z.: des
 
strana: 64
Liegnitz, crastino s. befreit die 4 Hufen in Güntersdorf im Ohlauer Distrikt, auf denen seine Galli. herzoglichen Rechte in General- und Spezial-Geschossen
 
strana: 77
Olsna (Klein-Oels) mit allen dazu gehörigen Dörfern und Einwohnern vom Ohlauer Distrikt und fugt es mit der Gerichtsbarkeit vor dem Brieger Hofrichter,
 
strana: 82
und Gisilher wegen zweier Hufen im Dorfe Wirbna (Würben) im Ohlauer Distrikt dahin friedlich geeinigt haben, dass Frau Margaretha, Wittwe des Jesco
 
strana: 97
des Dorfes Arnoldisdorfh (Arnsdorf, jetzt ein Theil von Klein-Stannowitz), im Ohlauer Distrikt nach den Gewässern (sc. der Oder) zu gelegen, mit den
 
strana: 163
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.