Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Johann von« v CDS 22 Regesten (1327-1333)

im Cod. dipl. maj. Pol. II, 410. April 4. Breslau. König Johann von Böhmen hält hier seinen Einzug in Begleitung d. Ambrosii. seiner
 
strana: 10
Ergänzung zu der vorstehenden Urk. ist noch Folgendes zu erwähnen: König Johann von Böhmen verleiht dem Herzog Heinrich von Breslau die provincia Glacensis
 
strana: 11
Legat seinen Sinn sänftigen. Citat wie vorstehend. Vgl. dazu Grünhagen, König Johann von Böhmen und Bischof [4717) Nanker. Wiener Akadem. Sitzungsber. 1864, S.
 
strana: 33
Script. rer. Pruss. II 462 Anm. 50. o. T. Breslau. König Johann von Böhmen weilt hier. Die Breslauer Stadtrechnungen, doch im Jan.die nur
 
strana: 51
Glogau und Herr von Sagan, f. III p. domnimmt von König Johann von Böhmen und Polen etc. alle seine Lande diesseits Miser. dom.
 
strana: 65
ermahnt auf die Klage des Bischofs Nanker von Breslau den König Johann von Böhmen, die Breslauer Kirche gegen die Angriffe, die ihre Güter,
 
strana: 70
Staatsarch. o. T. Breslau. Als Gesandte der Stadt Breslau an König Johann von Böhmen 1330 oder werden genannt Johann von Lübeck, Konrad Stillevoit,
 
strana: 84
stark beschädigten Fusssiegel des [5061 Ausstellers. Brünn. Heinrich, Notar des Königs Johann von Böhmen, berichtet dem Abte von Königssaal, Peter (von Zittau), der
 
strana: 134
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.