Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Bruder Johann«
v
CDS 22 Regesten (1327-1333)
im Bresl. Staatsarch. C 300. [4736] April 27. o. O.
Bruder Johann,
Prior (der Dominikaner) zu Sch weidnitz, schenkt unter prm Zustimmung
strana: 38
Königin (Wittwe) XVkal. Febr Elisabeth von Böhmen, deren Wunsche, ihrem
Bruder Johann
(der Name fehlt p. a. XIII. bei Theiner) das Bisthum
strana: 52
Legnic. et can. Wrat. und nach dessen Tode an dessen
Bruder Johann
und Schwester Elisabeth, genannt von Radmicz (offenbar hat der Abschreiber
strana: 95
des Bischofs und des Kapitels. [5112 Leubus (act. et dat.).
Bruder Johann,
Abt in Leubus, Cisterzienserordens, überlässt mit Zustimmung seines Konventes dem
strana: 149
Zugehörungen, z. B. den Mühlen, frei von allem Dienst dem
Bruder Johann,
— v 1332. November, Dezember. 169 Meister des Matthiashospitals der
strana: 168
passte als eben der [5187] Januar. Brochilwicz (Brechelshof bei Jauer).
Bruder Johann,
Abt von Leubus, verkauft mit Zustimmung seines Konvents dem Vogte
strana: 176
[5234] Stadtarch. LL 7. Juni 25. Breslau (act. et dat.).
Bruder Johann,
Meister der Kreuzigerbrüder mit dem Stern, sowie sein Brüderkonvent vom
strana: 188
Hermann, Bürger v. Schweidnitz 4901 a (s. Nachtr. S. 225).
Bruder Johann,
Kreuzherr 5235. Peter, Bürger v. Schweidnitz 4901 a (s. Nachtr.
strana: 271