Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Johann«
v
Urkundenbuch des ehemaligen Cistercienserstiftes Goldenkron (Pangerl)
von Ro- senberg übergingen. Am 13. Jänner 1334 beurkundete nämlich
König Johann
und zwar zu Luxemburg, dass er die Eintragung Peters von
strana: 55
rubricirte: N. 8. 2dos. XXXI. 1818, Juli 3, Prag. —
König Johann
bestätigt die Urkunde des Bawor von Baworow für das Kloster
strana: 69
(ffortalitium) ist eine orthographische Eigenthümlichkeit des 15. Jahrhunderts. Weil dann
König Johann
gerade zu dieser Zeit in Italien auf gewohnte Abenteuer aus
strana: 84
von Rosenberg zusammen! 85 XLII. 1334, Mai 26, Luxemburg. —
König Johann
gibt dem Peter von Rosenberg und dessen Erben die Dörfer
strana: 85
huius loci hic defunctus. 7. 1336, Jänner 6, Prag. —
König Johann
bezahlt die dem Peter von Rosenberg schuldigenGeldsummen namentlich mit einer
strana: 604
auf S. 85—88 mitgetheilten und lässt uns den schul- dengesegneten
König Johann
in grosser Abhängigkeit von dem Rosen- bergischen Hause erscheinen. Da
strana: 604