Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Herr Johann«
v
CDS 16 Regesten (1301-1315)
Agnes. (Dieser Absatz fehlt in den beiden andern Urk.). Z.:
Herr Johann,
Pfarrer von Wladyzlavia (Loslau — in den andern beiden Urk.
strana: 91
und Generalvikar Bischof Heinrichs von Breslau, bekennt, dass vor ihm
Herr Johann,
Pfarrer zu Costem- lot (Kostenblut Kr. Neumarkt) auf Vermittlung der
strana: 99
dass Herr Bogusch von Mychalow (Michelau), Breslauer Kanonikus, sich mit
Herrn Johann,
Pfarrer von Wyrbna (Würben Kr. Schweidnitz), wegen strittiger Zehnten vor
strana: 131
schles. Städtesiegel Taf. VII. No. 81. Münsterberg. Johann, Untervogt des
Herrn Johann,
Erbrichters in Münster- berg, urkundet, dass vor ihm und den
strana: 145
Konrad Hurning, ausserdem aber beide Theile zum Obmann den Ritter
Herrn Johann,
Erbvogt von Neisse. Der Spruch der Schiedsrichter lautet nun dahin,
strana: 169
Heinrich, Herzögen von Schlesien und Herren von Fürsten- berg, dem
Herrn Johann,
Könige von Böhmen und Polen, und dessen Erben und Nachfolgern,
strana: 195
Troppau sc. Leobschütz sc. Jägerndorf huldigen, jede für sich, dem
Herrn Johann,
König von Böhmen und Polen, und geloben auf dessen Geheiss
strana: 196
montibus und päpstlichen Legaten, als Richter in dem Streit zwischen
Herrn Johann,
Pfarrer in Cozemlot (Kostenblut bei Neumarkt), und dem Kleriker Konrad
strana: 232
Apr. 1313. April. 241 Streitsache zwischen dem Matthiasstifte und dem
Herrn Johann,
Kaplan der Michaeliskapelle, über das von dem Stifte in Anspruch
strana: 241