Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »Johann XXIII« v Hus und Wiclif. Zur Genesis der hussitischen Lehre (Loserth)

mit sieben anderen Angehörigen der Universität eine feierliche Appellation an Jo- hann XXIII. richtete und sowohl gegen das Gebot der Bücherverbrennung als gegen
 
strana: 88
worden. Diese berief alle damals in Bologna — wo sich Johann XXIII., der Nachfolger Alexanders V., aufhielt — verweilenden Doktoren der Theologie
 
strana: 98
als der Häresie verdächtig vor die römische Kurie geladen werde. Johann XXIII. übertrug nun die ganze Angelegenheit dem Kardinal Otto von Colonna,
 
strana: 98
Monte Catino in Prag auf, der dem Könige die Thronbesteigung Johanns XXIII. notifiziert hatte. Als er sich um die Mitte September zur
 
strana: 98
vor dem Rektor und der Universitätsversammlung, indem er ein an Johann XXIII. gerich- tetes Schreiben verlas, daß er von der Lehre der
 
strana: 100
dieser An- gelegenheit dem Papsttum machte. Im Herbste 1411 rief Johann XXIII. die Christenheit auf zum Kampfe gegen den König Ladislaus von
 
strana: 103
und Reform reichliches Lob zuerkannt.1) Durch rastloses Drängen hatte er Johann XXIII. bewogen, ein allgemeines Konzil zusammenzuberufen. Von Lodi aus erließ nun
 
strana: 121
Tat führen jene 42 Artikel, die von der noch von Johann XXIII. gegen Huß eingesetzten Kommission aus dessen Schriften und nament- lich
 
strana: 125
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.