Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johann XXIII«
v
Acta Concilii constanciensis IV (ed. Finke)
beschriebenen Manuscripte — genannt, einige Male auch die Vatikanischen Regesten
Johanns XXIII.
und Martins V., aber an Bedeulung für die Konstanzer Quellensamm-
strana: XII
hat; in seinen Anmerkungen zitiert er Nauclerus, Crusius usw. Uber
Johann XXIII.
sind auch die commentarii des Leonardus Aretinus zitiert. 3) Vorher
strana: XIV
e) einige wenige allgemein wichtige Angaben z. B. den Einzug
Johanns XXIII.
in Konstanz, die Verbrennung der Bücher des Hus. Früh sind
strana: XV
Vincencio eius fratri (Tschackert S. [30]); f. 115" Ailli an
Johann XXIII.
Apostolicam decet (Vgl. IV 539 ff.). Vat. 4173, 4175, 4984,
strana: XXI
doctore. Vat. 4990 Fol. Pap. 197 Bll. s. XV. Kanzleiregeln
Johanns XXIII.
und Martins V. und bekannte Konstanzer Stücke (Sitzungen vom 6.
strana: XXIII
Heydelbergensi studio compositi. Darin spricht er vom Tode Zabarellas, von
Johann XXIII.
in der Gefangenschaft in nobili castro Manhem circa Renum ...
strana: XXIV
off. Akten (Hardt IV 172 ff.) und 54 Anklageartikel gegen
Johann XXIII.
Dazwischen Brief H. Johanns von Bayern ans Konzil bei Sendung
strana: XXV
Information (1415) April 17. f. 51—63 bekannte Stücke zur Absetzung
Johanns XXIII.;
darin III 245; f. 63" Hec est summaria canonizacio (III
strana: XXV
erster Linie die vatikanischen Register Gregors XII. (Nr. 338, 339),
Johanns XXIII.
(Nr. 345, 346, 347), Benedikts XIII. (Nr. 328, 329, 332);
strana: XXXI
348, 352); dazu die lateranensischen Register 181, 183, 185, 186
Johanns XXIII.,
Register 65, 71, 72 Benedikts und die Supplikenbände Martins Nr.
strana: XXXI
Italien III 404 ff. Auf f. 52—63 stehen bekannte, auf
Johann XXIII.
bezügliche Stücke, die wohl von einem Anhänger Benedikts. sofort nach
strana: XXXI
muß der Traktat nach August 1413 geschrieben sein; Nachweis, daß
Johann XXIII.
der einzige legitime Papst sei. Am Schluß Wendungen wie: Fuit
strana: XXXIII
Bologna, Arch. di Stato. In nicht nummeriertem Codex Ab- setzungssentenz
Johanns XXIII.
und Brief Sigismunds an Bologna, Ankündigung seiner italienischen Pläne u.
strana: XXXVII
de Ornos, advocatus consistorialis gegen das Pisanum; f. 119—120 gegen
Johann XXIII.,
den camerarius (Erzbischof von Narbonne) und Philibert de Naylhaco, Johannitermeister.1)
strana: XXXVIII
Fol. Perg. 22 Bll. s. XV Anfang. Enthält Prozeß gegen
Johann XXIII.
(III 157—209; vgl. III 29). Schluß: Acta in opido Selle
strana: LII
sind mit dem Namen Plumetots als Adressat oder sonst bezeichnet.
Johann XXIII.
gab am 3. No- vember 1413 dem Simon de Plumetot,
strana: LV
M 65B Nr. 11 Brief der Uni- versität Paris an
Johann XXIII.
(III 243). 65A Nr. 1 Universität Paris empfiehlt der französischen
strana: LVII
Abdankung, die Conclusiones der Universität Paris. bekannte Briefe, die Informationen
Johanns XXIII.,
Silzungen vom 26. März. 6. und 17. April 1415. Dann
strana: LXII
cancellarium Parysiensem Jo. de Gerson. 4902 f. 36—49 Anklageartikel gegen
Johann XXIII.
in etwas abweichender Anordnung; f. 56 Brief Cramauds an Erzbischof
strana: LXVI
per d. Gurcensem.1) — F. 214° steht neben dem Prokurationsbrief
Johanns XXIII.:
Illud habetur in sexternis ductis ad partes. Tatsächlich findet sich
strana: LXVIII
Konstanzer Dokumente. Beginnt mit der Berufung LXXIV des Konzils durch
Johann XXIII.
und Sigismund. Einladung an Gregor XII. und Benedikt XIII. mit
strana: LXXIV
(Hardt II 193; Leidinger S. 199 wohl zu früh datiert.
Johann XXIII.
ist sicher anwesend. Vgl. S. 200 Z. 25 Ingredimini viriliter
strana: LXXVII
Umbug. — Konzil befichlt dem Propst in Eichstätt gemäß Verordnung
Johanns XXIII.
von 1415 Februar 23 Inkorporation der Pfarrkirche in Kelheim, 1415
strana: LXXVIII
nach seiner Rückkehr nach Konstanz wieder Konzilsgesandter sei (IV 501)
Johann XXIII.
zieht nach verschiedenen Wandlungen die Streitsache Heinrichs und Lud- wigs
strana: LXXIX
auf, Juni 22 (Reg. imp. 1764, 1771), Auftrag an Ludwig,
Johann XXIII.
in Gewahrsam zu halten, 1415 Juli 10; Schirmbrief für Ludwig,
strana: LXXIX
Feier der Wahl Martins V. 1417 Dezember 22. Schulfonds: Einladung
Johanns XXIII.
,Ad pacem'. Or. Martin V. Wahlanzeige an Universität ,Misericors‘ Konstanz
strana: LXXXVI
Rieder, Regg. d. Bischöfe von Konstanz III. eine Reihe Urkk.
Johanns XXIII.
LXXXVIII curia, Johannes Abbeczier electus, Caspar Schuphlog canonicus Warmiensis. —
strana: LXXXVII
aliud opidum ducis Frederici; f. 143°: Verhandlungen in Radolfzell mit
Johann XXIII.
(1415 Mai 26); dann Sitzungen bis Juli 6; f. 154:
strana: C
schaften, der Regelung der Papstwahl, der Vorgänge bei Ab- setzung
Johanns XXIII.
und Verzicht Gregors XII., des Prozesses gegen Benedikt XIII. (1417
strana: 71
der Papst zögern. Man denkt an baldige Rückkehr der Zeit
Johanns XXIII.!
Seine scharfen Worte bei der letzten Audienz. Konstanz (1417) Dezember
strana: 157
(Gerson, Op. V 481 u. 537). 2. Die schon von
Johann XXIII.
eingesetzte Appellationskommission, die aus den drei erstgenannten Kardinälen bestand und
strana: 243
Weise votiert auch der bedeutende Jurist Rafael Fulgosius, der Verteidiger
Johanns XXIII.,
mit einer größeren Anzahl juristischer Kollegen.3) Namen und Stellung der
strana: 245
tritt er in Konstanz mit einer Flugschrift für die von
Johann XXIII.
bedrohte Redefreiheit auf dem Konzil und für den vom Papste
strana: 250
zunächst gegen Pisa, Krieg zwizchen ihm und Florenz unvermeidlich, Ankunft
Johanns XXIII.
in Bologna, genuesischer Vermittlungsversuch zwischen K. Sigis- mund und Mailand;
strana: 443
erreichen hoffte.1) Der Stein kam jedoch erst durch das Breve
Johanns XXIII.
an Wenzel vom 11. Juni 1414 (Nr. 482) ins Rollen.
strana: 495
Der weiter erwähnte Brief Ferdinands vom 28. IV. 1415 betrifft
Johann XXIII.
(Novotny 68). 2) Zum folgenden vgl. J. Sedlák, Pocátkové kalia
strana: 497
omnibus orbis vasti principibus iuste, feliciter et longeve. Amen. (482)
Johann XXIII.
an K. Wenzel: Lob für seine Versöhnung mit K. Sigismund;
strana: 507
derjenigen Reformschrift seien, auf die Ailly in seinem Briefe an
Johann XXIII.
und in seiner ,Apologie des Pisaner Konzils“) hingewiesen habe. Wie
strana: 540
Traktat Aillys; dazu würde gut seine Außerung im Briefe an
Johann XXIII.
passen: que pro huius schismatis extirpacione et ecclesie reformacione variis
strana: 543
nach dem 17. Mai 1413, drei Jahre nach dem Wahltag
Johanns XXIII.,
und wohl sicher vor dem Konstanzer Konzil in die vorliegende
strana: 545
Regel von dem bereits, wenn auch erst vor kurzem (denn
Johann XXIII.
regiert noch) berufenen Konzil gesprochen wird, dagegen gelegentlich Sätze auftreten,
strana: 587
Einzelnen zeigen dabei Bemerkungen über die Kanzlei, über den seit
Johann XXIII.
eingerissenen Miß- stand, daß aus den Registern nur schwer Abschriften
strana: 589
der Urkunde für den zweiten Empfänger,7) Kenntnis der Kanzlei- regeln
Johanns XXIII.
und Nennung eines in den ,Quaternen der päpstlichen Kanzlei enthaltenen
strana: 589
1) Hardt 27. — 2) Vgl. den Anklageartikel 26 gegen
Johann XXIII.,
Bd. III 177. — 3) In C folgt hier der
strana: 620
Zu der Gesandtschaft Johanns XXIII. nach Spanien im Frühjahr 1411:
Johann XXIII.
bestätigt eine (inserierte) Ab- rechnung des Bischofs Wilhelm von Lausanne,
strana: 644
Deo gracias. (505) Begrüßungsrede des Erzbischofs (Pileus) vvn Genua vor
Johann XXIII.,
zugleich im Namen des Dogen von Genua. Ende 1414.1) Köln,
strana: 651
Domini MCCCCXIX. (548) Protokolle der Zeugenverhöre über die Anklagen gegen
Jo- hann XXIII.,
1415 Mai 13—23. Während des Druckes dieses Bandes haben sich
strana: 758
Amploniana in Erfurt1) neue Verhörsprotokolle über die An- klagen gegen
Johann XXIII.
gefunden, die, statt der Zusammen- fassung in der im Band
strana: 758
Strigonio. Zusammenkunft mit Challant, Chry- soloras II 171. Sig. und
Johann XXIII.
in Lodi Ш 194. 396. IV 802. 828. Salvuskondukt fürs
strana: 996
Ш 666. IV 71—74. für Gregor XII. IL 350. für
Johann XXIII.
III 507. H 143. Abdankungsformel (Sigismunds und der Nationen) für
strana: 996