Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»König Wenzel«
v
Stadtbuch von Brüx bis zum Jahre 1526 (Schlesinger)
betreffenden Abdrücke in Pelzel's Urkundenbüchern zu Kaiser Karl IV. und
König Wenzel
diesem Copialbuche, nicht aber den Originalien entlehnt. 2.) Das Gedenkbuch
strana: V
Aus dem Cod. Damase. Ossec. f. 36 u. 37. [38.]
König Wenzel
confirmirt die Urkunde von 1238 Mai 24. N. III. Erb.
strana: 14
durch Ferdinand I. 1549. 1372—1373. 45 1372 Oktbr. 20. [103.]
König Wenzel
bestätiget den Brüxern dieselben Freiheiten, die K. Karl IV. in
strana: 45
fast gleichlautenden Orig. N. [112] eingerichtet. 1377 Febr. 12. [112.]
König Wenzel
gewährt der Stadt Brüx das Ungelt vom Salze und das
strana: 50
späterer Zeit: „Wegen Verkauffung zweyer Fleischbencke.“ 1386 Mai 1. [120.]
König Wenzel
überlässt dem Nikolaus von Hasenburg und nach diesem dessen Oheim
strana: 54
29. Suaz. Sauzer Urkundenb. fol. 3b. 1388 März 9. [122.]
König Wenzel
befiehlt den Burggrafen Peter Miliczowecz zu Brüx und Wlaszko zu
strana: 54
i. B. XI. Jahrg. S. 196. 1388 Juni 2. [123.]
König Wenzel
gestattet der Stadt Brüx, einen Zoll zu erheben von allen
strana: 54
14. — Erwähnt bei Pelzel Wenzel I. S. 199. [124.]
König Wenzel
confirmirt alle Privilegien, Handfesten, Briefe etc., welche die Stadt Brüx
strana: 55
7. Tingl lib. quint. p. 217. 1395 Aug. 28. [129.]
König Wenzel
befreit die Stadt Brüx auf zeln Jahre von der Zahlung
strana: 58
verrichten und etliche Sachen verhören müssen." 1397 Oktbr. 11. [135.]
König Wenzel
trifft mit den Markgrafen von Meissen Friedrich Wilhelm uisl Georg
strana: 60
55 a. Horn „Friedrich der Streitbare“ S. 699. 1397. [136.]
König Wenzel
stellt einen Revers aus über eine Teidigung mit den Markgrafen
strana: 61
mit Resten von Pergamentstreifen. Siegel fehlen. 1399 Dec. 2. [138.]
König Wenzel
befichlt den Städten Saaz, Brüx, Kaaden, Laun und Kommotau nicht
strana: 62
ist im Kaadner Copialb. S. 74. 1399 Dec. 2. [139.]
König Wenzel
gebietet den Bewohnern des Saazer Kreises, insbesondere den Städten Saaz,
strana: 62
mangelhafte Copie findet sich im Kaadner Copialh. S. 72—73. [140.]
König Wenzel
befiehlt den Aebten, Herrn, Rittern, Burggrafen, Hauptleuten, Städten, Marktflecken, Dörfern
strana: 63
d. Deutschen i. B. Jahrg. XI. 1401 März 17. [141.]
König Wenzel
theilt den Bürgern der Stadt Brüx mit, dass die Einkünfte
strana: 63
perzamener Pirssel hangenden woll erhalrenen Stadtsiegel. 140. Dec. 20. [143.]
König Wenzel
befichlt der Studt Aussig an der Elbe, dem Brüxer Burggrufen
strana: 64
Pelzel K. Wenzel II. p. 484. 1405 Jan. 2. [144.]
König Wenzel
gibt der Stadt Brüx vin Privilegiuns, die Halsyerichtsharkeil be- treffeud.
strana: 64
der Confirmation Ferdinands I. v. 1549. 1405 Jan. 5. [145.]
König Wenzel
theilt der Stadt Brüx die Ständebeschliisse ron 1402 Fcbruar 25..
strana: 64
u. Urk. N. 206 der an Leitmeritz geschickte Brief. [146.]
König Wenzel
befiehlt dem Peter Mylyczowecz, Burggrafen von Brüx, und dem Wlasko,
strana: 66
1407 Juli 27. Balbinus Misc. lib. V. p. 186. [149.]
König Wenzel
schlägt den Markgrafen von Meissen eine Zusammenkunft in Brüx vor,
strana: 67
1407 Juli. Pelzol K. Wenzel II. S. 526 flg. [150.]
König Wenzel
bestätiget die Entscheidung, welche der Kanzler Wenzel, Patriarch von Antiochien,
strana: 67
der Städte Saaz, Brüx, Kaaden und Laun verwenden sich bei
König Wenzel
für Johann von Egerberg, den Komthur des deutschen Ordens von
strana: 69
wachs zu sigeln.“ — Br. Copialb. fol. 28 b. [155.]
König Wenzel
stellt einen Majestätsbrief aus, in welchem er dem Martin Kladny
strana: 71
1415 Mai 5. Balbinus Misc. lib. V. p. 203. [157.]
König Wenzel
ertheilt den Brüxern eine bestimmte Ordnung in Erbschaftsan- gelegenhciten. 1416
strana: 71
w. — Bestätig. i. J. 1549 durch Ferdinand I. [158.]
König Wenzel
erlaubt den Brüxern Wein zu bauen nach denselben Rechten und
strana: 73
Probsten von Sderas über den Leisnigk. 1417 10. Mai.“ [161.]
König Wenzel
befiehlt den Aebten, Herren, Rittern, Städten u. s. w. des
strana: 75
Copialbuch S. 65—67. 10* 76 1418—1420. 1418 Novbr. 4. [162.]
König Wenzel
gebietet der Stadt Saas, den bewaffneten Bund, den sie mit
strana: 76
1418. Höfler Geschichtsschreiber der husitischen Bewegung I. p. 78. [164.]
König Wenzel
bestätiget, dass seine Räthe Wilhelm von Hasenburg, Heinrich von Elsterberg,
strana: 76
1248 gebrachte Nachricht, die Palacky ins Jahr 1249 verlegt, dass
König Wenzel
seine Krone hätte niederlegen. und sich mit. den. Besitz der.
strana: 204