Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Meissnisch-Böhmische Beziehungen zur Zeit König Johanns und Karls IV (Lippert) MVGDB 35, 1897
240 — Aleißniſch-böhmiſche Beziehungen zur Zeit Rönig *) Johanus und
Karls IV.
Von Staatsarchivar Dr. Wold.-Kippert. I. Fehde des Erzbischofs Arnest von
strana: 240
diese sind in den Hauptzügen schon anderwärts (in Werunskys Geschichte
Karls IV.,
in Wencks Wettinern im 14. Jahrhundert, in meinen Wettinern und
strana: 240
und in andere Verhältnisse führt uns eine bisher unbekannte Urkunde
Karls IV.
aus dem Jahre 1354. Böh mischer Landvogt oder Pfleger im
strana: 249
folg., 58. 2) Huber in den „Regesten des Kaiserreichs unter
Karl IV.“
erwähnt im Register S. 655 zwei Lutitz bez. Littitz: 1.
strana: 249
217. In der Difsertation von F. Fischer, „Die Landfriedensverfassung unter
Karl IV.
(Göttingen 1883) ist dieser Laudfrieden des Egers, Elbogner= und Vogtlandes
strana: 250
königlichen Städte und leitete die Verwaltung der königlichen Einkünfte, unter
Karl IV.
wurden aber seine jurisdictionellen Befugnisse durch den Hofrichter beschräukt und
strana: 255
an Huber im Regest durch Höfler2) 1) Die Wettiner und
Karl IV.
S. 60 nebst Anm. 2. Ahrens hat den Fehler 11.
strana: 260
letzteren im Jahre 1367 der Krone Böhmen auftrug und von
Karl IV.
als böhmisches Lehen empfing, war er nun gleichzeitig Vasall des
strana: 261
103 Ann. 1, 104 Ann. 2; Abrens, Die Wettiner und
Karl IV.,
S. 30 folg.; Hallwich, „Geschichte der Bergstadt Graupen“ (Prag 1868),
strana: 261