Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání místa: »Kloster Königssaal« v Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VII Abt. I (1334-1349)

Wyšehrader Kapitelarchives.) 122. König Johann verpflichtet sich, für die dem Kloster Königssaal entrissene Herrschaft Landsberg — welche wegen ihrer zu grossen Entfernung
 
strana: 87
Mähren, bekennt, von dem Abte Peter und dem Konvente des Klosters Königssaal, welches so herabgekommen ist, dass dessen Auflösung wegen dem Druck
 
strana: 153
Budweiser Stadtarchives.) 232. Markgraf Karl von Mähren bestätiget die dem Kloster Königssaal vom Könige Johann zur Wiedereinlösung der Dörfer Banis und Bela
 
strana: 167
Mähren erkläret, dass er dem Abte und dem Konvente des Klosters Königssaal verboten habe, den zur Rauchowaner Kirche gehörigen Zehend zu verkaufen
 
strana: 193
Wien. K. 258.) 266. König Johann von Böhmen erlässt dem Kloster Königssaal die Abgabe, welche ihm dasselbe wegen der Wahl eines neuen
 
strana: 193
Mähren, befreit auf Bitte des Königs Kasimir von Polen dem Kloster Königssaal seine Besitzungen, nämlich die Burg Landesperg und die Stadt Landes-
 
strana: 251
Johann schliesst mit dem Abte Johann und dem Konvente des Klosters Königssaal einen Tauschvertrag bezüglich der Burg und des Gutes Landsberg. Dt.
 
strana: 350
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.