Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»Kloster Goldenkron«
v
Urkunden und Regesten zur Geschichte des Gutes Poreschin im 14. und 15. Jahrhunderte (Klimesch)
von Rosenberg beurkundet die Modalitäten, unter welchen der Streit des
Klosters Goldenkron
mit den Brüdern Wernher, Ratzek und Přibik von Witějowitz um
strana: 3
10. Jänner, o. AO. — Marquard von Weichseln verkauft dem
Kloster Goldenkron
seine sämmtlichen Gerechtsame im Dorfe Weichseln bei Krumau für 200
strana: 5
gehörigen Dörfer Rabus und Osow (Rabne u. Ossowe) für das
Kloster Goldenkron
erworben habe. Am 20. Jänner 1350 hatte nämlich Heinrich I.
strana: 53
dictus de Po- resschin) beurkundet zum zweitenmale, dass er dem
Kloster Goldenkron
die Dörfer Rabus und Osow für das Dorf Smrhau übergeben
strana: 55
Malowitz entscheiden als hiezu erwählte Schiedsrichter den Streit zwischen dem
Kloster Goldenkron
und dem Netolitzer Pfarrer Matthias um einen Graben, einen Steig
strana: 64
Ruben bekennt, dass er dem Abte und dem Convente des
Klosters Goldenkron
seinen Hof im Dorfe Ruben abgetreten, dabei aber ausser 200
strana: 65
quittiert über 80 Schock Prager Groschen, welche er von dem
Kloster Goldenkron
auf Abschlag vom Kaufschilling für das Dorf Ruben empfangen. Mitsiegler:
strana: 66
Urkunden von Poreschin Nr. 126—127. Adam und dem Convente des
Klosters Goldenkron
aus dem Kaufschillinge für Haus und Dorf Ruben empfangen. Zeugen:
strana: 68
von Ruben, der eigentlich die ober- wähnte Summe von dem
Kloster Goldenkron
zu fordern hatte, von Hroch von Marschowitz, dem Vormunde der
strana: 68