Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Ludwig von Ungarn«
v
Briefe Johanns von Neumarkt (Piur)
später (31. Dez. 1361) schloß Rudolf IV. in Preßburg mit
Ludwig von Ungarn
und Kasimir von Polen ein Bündnis, das, wie ein Nachtrag
strana: 12
Spannungen zwischen Karl IV. einerseits, Rudolf IV. von Österreich und
Ludwig von Ungarn
anderseits verschärfte. Eine Einigung brachte erst der Fürstenkongreß des folgenden
strana: 26
WLASCHIM, ERZBISCHOF VON PRAG. Die Verhandlungen zwischen Karl IV. und
Ludwig von Ungarn
nähmen einen glücklichen Verlauf, so daß er nach dem für
strana: 34
sich, daß der Kaiser an dem für die Zusammenkunft mit
Ludwig von Ungarn
festgesetzten Tage [24. Juni] nach Trentschin kommen werde. Er werde
strana: 34
sei beunruhigt, daß der Kaiser den für die Zusammenkunft mit
Ludwig von Ungarn
vereinbarten Termin nicht einhalte. [Ungarisch-Brod, 1372 Juni zweite Hälfte.] Serenissime
strana: 35
4f. statutus ..terminus conuencionis: die Zusammenkunft zwischen Karl IV. und
Ludwig von Ungarn
war für den 24. 11] Juni nach Trentschin vereinbart worden:
strana: 36
die Jüngere, Tochter des Bans Stephan von Bosnien, war mit
Ludwig von Ungarn
seit 1363 vermählt. Nach seinem Tode (1382) führte sie eine
strana: 88
1364 als päpstlicher Gesandter in Prag, um zwischen Karl IV.,
Ludwig von Ungarn
und Rudolf IV. von Österreich eine Versöhnung zu- stande zu
strana: 119
ehesten in Verbindung bringen mit der Zusammenkunft Karls IV. und
Ludwigs von Ungarn
in Tyrnau (bei Preßburg) Mitte Mai 1360 (Huber, Reg. 3115f.,
strana: 142