Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Acta Karoli IV imperatoris inedita (Zimmermann)
hier musste ich noch manches höchst interessante Stück zur Geschichte
Karls IV.
zurücklassen, weil ich nach Ablauf der Ferien wieder nach Florenz
strana: IV
weist schon darauf hin, dass diese Urkunden lediglich das Verhältnis
Karls IV.
zu Italien, namentlich die beiden Römerzüge mit ihren Vorverhandlungen und
strana: V
— Dem Texte folgen zunächst etwaige Fertigungsvermerke aus der Kanzlei
Karls IV.,
die ich hier gab, weil dieselben, in allen hier gegebenen
strana: VIII
den 1. Mai 1891. Franz Zimmermann. Acta Karoli IV. I.
Karl IV
bestätigt auf Bitten der Pisaner alle von seinen Reichs- vorgängern
strana: 1
Pelzel U. B. I, 129 extr.; Reg. Kar. 1958. 2.
Karl IV
verspricht den Pisanern, die allgemein bestätigten Pri- vilegien seiner Vorfahren
strana: 2
Pelzel U. B. 1, 130 extr.; Reg. Kar. 1959. 3.
Karl IV
ernennt die ietzigen und künftigen Anzianen von Pisa zu Reichsvikaren
strana: 2
erklärt. Siegel fehlt. Siegellöcher teilweise abgeschnitten. Reg. Kar. 1960. 4.
Karl IV
bestatigt den Pisanern alle ihnen von Friedrich I, Otto IV
strana: 6
Chreinsia (Chremsir)‘ und Registraturvermerk [R.] Johannes. Reg. Kar. 1977. 6.
Karl IV
bestätigt dem Bischof Gabriel von Luna, seinem und des Reichs
strana: 12
R. Johannes. Reg. Kar. 1988, fälschlich zu Febr. 13. 7.
Karl IV
bestätigt auf Bitten des Bischofs Berengar von Lucca das seiner
strana: 15
Mem. Lucch 4a doc. p. 55. Reg. Kar. 1990. 8.
Karl IV
befreit die Gemeinde von S. Miniato von allen Strafsen- tenzen,
strana: 17
Volpertus. — Lami Delizie VIII, 164. Reg. Kar. 2004. 9.
Karl IV
verleiht der Stadt S. Miniato alle seit 10 Jahren beses-
strana: 19
Volpertus. — Lami Delizie VIII, 160. Reg. Kar. 2005. 10.
Karl IV
bestätigt den Camaldulensern die Privilegien Otto's IV und Heinrichs VI
strana: 22
— Mitarelli, Ann. Camald. VI, 487. Reg. Kar. 2008. II.
Karl IV
cassiert alle von seinen Reichsvorgängern gegen Florenz. verhangten Strafsentenzen und
strana: 28
Florenz (Ristretto Cronol. f. 9,—10,). cf. Reg. Kar. 2008a. 12.
Karl IV
ernennt den Gonfaloniere und die Priori von Florenz zu seinen
strana: 31
comuni.“ 2) fehlt. Ebendaher (f. 10,2—12,1). Reg. Kar. 2009. I3.
Karl IV
beurkundet, er habe die Erklärung der Gemeinde von Florenz angenommen,
strana: 35
stor. Ital. Append. VII, 406 extr. Reg. Kar. 2010. 14.
Karl IV
weist dem Bischof Johann von Olmütz 2000, dem Don- daccio
strana: 36
davon in Ristr. Cron. f. 37,1. Reg. Kar. 2011. 15.
Karl IV
verleiht dem Tignoccio di Niccolò und dem Roberto di Musciatto
strana: 37
Reg. Kar. 2012. 1355 Apr. 22—1355 Mai 2. 39 16.
Karl IV
meldet der Stadt Florenz, dass er die ihm nächstens zu
strana: 39
zu Florenz (Capitoli XVI, 81 [84)). Reg. Kar. 2077. 17.
Karl IV
bestätigt der Gemeinde von Arezzo ihre Verfassung, ernennt ihre Obrigkeiten
strana: 39
identisch mit Reg. Kar. 2103. 1355 Mai 3. 43 18.
Karl IV
bestatigt der Gemeinde von Castiglione Aretino ein Privileg Heinrichs VII
strana: 43
und eine Abschrift des XVI Jahrh. Reg. Kar. 2095. 19.
Karl IV
bestätigt der Gemeinde von Castiglione Aretino das- selbe Privileg Heinrichs
strana: 48
Fassung von Nr. 18 zu thun. Reg. Kar. 2060. 20.
Karl IV
ernennt den Gonfaloniere und die Prioren der Stadt Florenz zu
strana: 50
d. Stadt Rom VI, 379 extr. Reg. Kar. 2105. 21.
Karl IV
bestätigt den Florentinern als Kaiser das Privileg vom 21. März
strana: 55
Reg. Kar. 2106. 58 1355 Mai 5—1355 Мai 8. 22.
Karl IV
bestätigt den Florentinern als Kaiser dic denselben gegebene Urkunde, d.
strana: 58
Cron. f. 20,2). ef. Nr. 13. Reg. Kar. 2104. 23.
Karl IV
ernennt den Franciscus Castracanis de Antelminellis von Lucca und seine
strana: 58
Datierung, die aber im Text erwähnt. Reg. Kar. 2109. 24.
Karl IV
ersucht die Florentiner, dem Cippo und Nardo del fu Lano
strana: 61
Florenz (Capitoli XVI, p. 81 [841). Reg. Kar. 2118. 25.
Karl IV
bestätigt dem Bischof von Volterra die seiner Kirche von seinen
strana: 62
istor. di Volterra I, c. 142. Reg. Kar. 2134. 26.
Karl IV
ernennt die Obrigkeiten von Pistoia für die Zeit seines Lebens
strana: 66
Anccdot. 254 mit septimo cal. inlii. Reg. Kar. 2138. 27.
Karl IV
dankt den Florentinern für dic dem Zdenko von Lippa crwicsenen
strana: 70
Florenz (Capitoli XVI, p. 81 849. Reg. Kar. 2139. 28.
Karl IV
weist die Florentiner an, seinem obersten Marschall von Böhmen Zdenko
strana: 70
(Rist. Cron. f. 34,, —35, 1). Reg. Kar. 2140. 29.
Karl IV
befichlt den Florentinern, dem Edeln Leggero di Nicco- luccio degli
strana: 71
Abschrift ebendaselbst (Ristr. Cron. f. 33,1). Reg. Kar. 2141. 30.
Karl IV
ernennt den Gualterius, Abt des St. Michaelsklosters in Pisa Camaldolenserordens
strana: 72
VI, 496 mit III. kal. iulii. Reg. Kar. 2142. 31.
Karl IV
fordert die Florentiner auf, die Ende Juni fälligen 20000 Goldgulden
strana: 73
1355 im Staatsarchiv zu Florenz (Ristretto Cron. f. 28). 32.
Karl IV
macht die Familie Guarzoni von Lucca zu edeln Capi- tanen
strana: 74
bei Lünig, Cod. It. II, 219. Reg. Kar. 2144. 33.
Karl IV
schreibt den Florentinern, er habe mit Vergnügen ge- hört, dass
strana: 76
Florenz (Capitoli XVI, p. 81 1841). Reg. Kar. 2145. 34.
Karl IV
ersucht die Florentiner, dem Zdenko von Lippa, ober- sten Marschall
strana: 77
Reg. Kar. 2146. 78 1355 Juni 7—1355 Juni 10. 35.
Karl IV
quittiert die Gemeinde von Florenz über 17000 Gold- gulden, welche
strana: 78
Urkunde im Ristretto Cron. f. 35,2—36,. Reg. Kar. 2147. 36.
Karl IV
ersucht (die von Lucca?), dem Johannes de Guarzoni- bus wegen
strana: 78
0, 29). Reg. Kar. 2151. 1355 Juni 10. 79 37.
Karl IV
bestätigt den Florentinern das Privileg vom 5. Mai 1355 (Nr.
strana: 79
1355 im Staatsarchiv zu Florenz (Ristretto Cron. f. 18,1—19,2). 38.
Karl IV
weist dem Bonifacius de Lupis, Markgrafen von Soranea, und dessen
strana: 83
dem Bug rechts. Rückseite: R. Hertwieus. Reg. Kar. 2152. 39.
Karl IV
teilt den Florentinern mit, dass er dem Bonifacius de Lupis,
strana: 84
Florenz (Capitoli XVI, p. 82 [85]. Reg. Kar. 2153. 40.
Karl IV
bestätigt die Privilegien der Stadt Arezzo. Pietrasanta 1355 Juni I1.
strana: 85
Staatsarchiv zu Florenz (Comune di Arezzo). Reg. Kar. 2157. 41.
Karl IV
bestätigt auf Bitten genannter Herren de Burzone, de Massa, de
strana: 86
idibus iunii. Reg. Kar. 2158. 1355 Juni 12. 91 42.
Karl IV
weist dem Raimundus Lupi und seinen Erben iährlich 700 Gulden
strana: 91
p. 82 [85]). Reg. Kar. 2154 unter Juni 11. 43.
Karl IV
fordert die Florentiner auf, dem Fentius von Prato, Pfalzgrafen, seinem
strana: 91
Reg. Kar. 2154 ohne Datum. — Reg. Kar. 2155. 44.
Karl IV
quittiert den Anzianen, dem Rat und dem Volk von Pisa
strana: 92
dem Bug rechts. Siegel fehlt; Presseleinschnitte. Reg. Kar. 2160. 45.
Karl IV
befiehlt den Florentinern, dem Johann de Vico, Prä- fekten von
strana: 93
Urkunde sein als die durch Reg. Kar. 2161 bezeichnete. 46.
Karl IV
weist dem Ulrich von Cuccanca iährlich 250 Gulden auf die
strana: 94
Reg. Kar. 2165. 1356 Febr. 5—1356 April 15. 95 47.
Karl IV
fordert die Florentiner zu unverweilter Erfüllung des ihm gegebenen Versprechens
strana: 95
Florenz (Capitoli XVI, c. 82 [85]). Reg. Kar. 2430. 48.
Karl IV
erklärt den Florentinern unter Widerrufung eines Pri- vilegs jür Ulrich
strana: 95
zu Florenz (Ristretto Cron. f. 41,1). Reg, Kar. 2441. 49.
Karl IV
meldet den Florentinern, er habe in andern an sie ge-
strana: 97
Acta Karoli IV. 98 1356 Juli 21—1356 Juli 23. 50.
Karl IV
bestätigt den Florentinern, dass er die 100.000 Gold- gulden, zu
strana: 98
zu Florenz (Ristretto Cron. f. 42,1). Reg. Kar. 2480. 51.
Karl IV
quittiert über von den Florentinern gezahlte 4000 Gold- gulden Reichssteuer
strana: 98
decimo, imperii vero secundo. Ebendaher. (Ristr. Cron. f. 41,2). 52.
Karl IV
mahnt die Florentiner, dem Leggerius de Andreottis von Perugia ohne
strana: 99
decimo, imperii vero secundo. Ebendaher. (Ristr. Cron. f. 41,2). 53.
Karl IV
ernennt den Dilianus de Panciaticis von Pistoia zum lateranensischen Pſalzgraſen
strana: 99
IV, Nr. 525 u. 526. — Reg. Kar. 4693. 54.
Karl IV
erlaubt den Religiosen zu Altopascio wegen der Kriege ihre Einkünste
strana: 103
Wilhelmus Cortelang. Reg. Kar. 4715. 104 1369 Febr. 28. 55.
Karl IV
spricht dic Stadl Florenz los von allen Urtcilssprüchen, welche gegen
strana: 104
f. 86,2—87,). Reg. Kar. 4717. 106 1369 Febr. 28. 56.
Karl IV
bestätigt den Florentinern das ihnen 1355 Juni 10 ver- lichens
strana: 106
f. 82,1—84,1). Reg. Kar. 4718. 108 1369 Febr. 28. 57.
Karl IV
ernennt den Gonfaloniere und die Prioren vou Florenz iu seinen
strana: 108
exfr. — Reg. Kar. 4719. 1369 Febr. 28. 113 58.
Karl IV
bestätigt das vom Cardinal Guido von Porto, Reichs- vikar in
strana: 113
zu Florenz (Ristretto Cron. f. 84,,—86,). Reg. Kar. 4720. 59.
Karl IV
verspricht den Florentinern, die ihrer Gerichtsbarkeit unterworfenen Orte und die
strana: 119
nulla. Ebendaher. (Ristr. Cron. f. 89,2—90,1). Reg. Kar. 4721. 60.
Karl IV
lässt die von den Gesandten der Stadt Florenz vor ihm
strana: 121
f. 90,2). Reg. Kar. 4723. 122 1369 Apr. 8. 61.
Karl IV
erklärt die aufstandischen Pisaner aller ihrer Be- sitzungen verlustig und
strana: 122
der Zeugen. Reg. Kar. 4736. 126 1369 Juni 6. 62.
Karl IV
gestattet den Luccanern die Einrichtung eines studium generale et universale.
strana: 126
III, 322 mit Weglassung der Zeugen. Reg. Kar. 4748. 63.
Karl IV
bewilligt, dass die Luccaner Münzen in Gold, Silber und iedem
strana: 129
Zeugen. Reg. Kar. 4749. 9 132 1369 Juni 13. 64.
Karl IV
meldet den Luccanern, dass er wegen der vielen Kosten, welche
strana: 132
36 tg.) Reg. Kar. 4760. 1369 Juni 26. 133 65.
Karl IV
bestimmt, dass den Luccanern während seines Aufent- haltes in der
strana: 133
4768. 2) ms. sanctiamenta. 3) ms. quo cum pre- Ó6.
Karl IV
ernennt den Guido de Bolonia, Cardiualbischof von Porto, zum kaiserlichen
strana: 134
wähnt Mem. Lucch. II, 36. — Reg. Kar. 4770. 67.
Karl IV
erklärt, dass, wenn er der Stadt Florenz das Vikariat iber
strana: 138
22; Mazzarosa, Opere III, 324. — Reg. Kar. 4773. 68.
Karl IV
bevollmächtigt bei den Luccanern den Wenceslaus Ra- tisponensis, um die
strana: 139
Wilhelmus Cortelang. — Reg. Kar. 4778 zu August 12. 69.
Karl IV
bestätigt der Stadt Lucca den Empfang von 100000 Goldgulden. Udine
strana: 140
II, 17, n. 21 extr. — Reg. Kar. 4779. 70.
Karl IV
verkündet allen Reichsgetreuen, dass Bernabo Visconti und dessen Helser, nachdem
strana: 141
50) auf Papier. — Erwähnt in Reg. Kar. 5116. 71.
Karl IV
schreibt den Luccanern, indem er sie wegen ihrer Treue lobt,
strana: 147
libertà 529, c. 60 tg.). — Reg. Kar. 5137. 72.
Karl IV
beurkundet, dass er dem Guido Passuta und dem Loisius Balbani,
strana: 148
Reg. Kar. 5290. 1373 Dec. 18—1376 März 31. 149 73.
Karl IV
schreibt den Anzianen von Lucca, dass er sich über dic
strana: 149
degli anziani 529, c. 139). — Reg. Kar. 5324. 74.
Karl IV
ernennt dic Brüder Giovanni und Bartolomco de' Guar- zoni, Bürger
strana: 149
Nr. 528. Reg. Kar. 5547, fälschlich zu März 22. 75.
Karl IV
ernennt Alexus und Tedicus, Söhne des Jacobus de A!- hizis
strana: 152
II. Acta ad Karolum IV spectantia. Reichssachen. 76. Notariatsinstrument, wonach
Karl IV
die durch Gesandte ge- troffenen Abmachungen über seinen Zug nach
strana: 159
Febr 5. 161 77. Papst Innocenz VI giebt dem zu
Karls IV
Krönung nach Rom reisenden Bischof Peter von Ostia einen Geleitsbrief.
strana: 161
dem Bischof Peter von Ostia, auf seiner Reise zur Kaiserkrönung
Karls IV
auch Excommunicierten die Messe bei verschlossenen Thüren zu lesen. Avinion
strana: 161
fassten Beschlüsse (Nr. 79), betreffend die Wahl der zur Huldigung
Karls IV
abzusendenden Boten, nochmals bestätigt. Florenz 1355 (1354 calc. Flor.) März
strana: 164
Notariatsinstrument iher dic Erteilung der Vollmacht an die Gesandten, welche
Karl IV
im Namen der Florentiner den Treucid leisten und dic Verhandlungen
strana: 166
I, Reg. Kar. 6804. 84. Die Gesandten der Florentiner leisten
Karl IV
den Eid der Treue und versprechen, denselben nach der Kaiserkrönung
strana: 173
cf. Reg. Kar. 2008a. 85. Die Gesandten der Florentiner versprechen
Karl IV
die Zahlung von 100000 Goldgulden für die rückständigen Reichssteuern zu
strana: 176
die Gemeinde von Florenz, iährlich 4000 Gulden für Reichssteuern an
Karl IV
für die Zeit seines Lebens zu zahlen. Pisa 1355 (1354
strana: 178
Ebendaher, (Ristr. Cron. f. 7,). cf. Reg. Kar. 2008a. 87.
Karl IV
giebt den Gesandten der Florentiner das geheime Ver- sprechen, das
strana: 179
Abschlag auf die 100000 Goldgulden ür rück- ständige Reichssteuern an
Karl IV
durch Paolo del Nero leisteten. Siena I355 März 26. In
strana: 181
und f. 127,1—2). 89. Erzbischof Arnest von Prag wird durch
Karl IV
zur Empſang- nahme der noch von den 100000 Goldgulden für
strana: 182
Siena bereits am 28. März erfolgte. 90. Innocenz VI gestattet
Karl IV
freien Durchzug durch kirch- liches Gebiet, damit derselbe dem König
strana: 183
del Nero an den Erzbischof Arnest von Prag, den Bevollmächtigten
Karls IV,
als Abschlagszahlung auf dic 100000 Goldgulden für die rüchständigen Reichssteuern.
strana: 184
(Castiglione Fiorentino). ef. Reg. Kar. 2060. 94. Notariatsinstrument, nach welchem
Karl IV
dem Gesandten der Florentiner den Empsang von 8000 Goldgulden als
strana: 187
derselben Urkunde (Ristr. Cron. f 23,2). 95. Notariatsinstrument, nach welchem
Karl IV
dem Gesandlen der Florentiner den Empſang von 12000 Goldgulden als
strana: 188
36,1). Reg. Kar. 2156. 97. Notariatsinstrument mit der Beurkundung, dass
Karl IV
ge- nannte Procuratoren zur Empfangnahme von 13000 Goldgulden von der
strana: 191
Ebendaher. (Ristr. Cron. f. 25,2). 99. Notariatsinstrument über die von
Karl IV
vor genannten Zeugen abgegebene Erklärung, dass er von Paolo del
strana: 194
den Florentinern seinen Procurator zur Empſangnahme der 1000 Goldgulden, welche
Karl IV
dem Leggiero durch Urkunde vom 30. Mai 1355 verliehen hatte.
strana: 196
Tuscanella zu seinem Procurator für die Empfangnahme der ihm von
Karl IV
am 14. Juni 1355 zugewiescnen 2000 Goldgulden. In Roccha castri
strana: 198
Obermarschall Böhmens, bekennt, 3000 Gul- den von den ihm durch
Karl IV
angewieschen 17000 Gulden von den Florentinern crhalten zu haben, und
strana: 199
Johann de Vico, Präfekten von Rom, die 2000 Gulden, welche
Karl IV
dem Johann de Vico am 14. Juni 1355 zugewiesen hatte.
strana: 201
des Leggiero di Niccoluccio degli Andreotti die 1000 Gulden, welche
Karl IV
dem Leggiero am 30. Mai 1355 zugewicsen hatte. Florenz 1355
strana: 204
den Procurator des Zdenko de Lipa die 17000 Gulden, welche
Karl IV
dem Zdenko durch die Urkunden von 1355 Mai 30 (Nr.
strana: 205