Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johann XXIII«
v
Acta Concilii constanciensis II (ed. Finke)
catholique V, 2343 ff. 3) Kard. Fill. bis zur Absetzung
Johann XXIII.
1908. Einleitung. 3 literarischen Tätigkeit, soweit das Bücherinteresse in Betracht
strana: 2
Haupttitel und seine Hauptpfründe bis zu seiner Kardinalsernennung 1411 durch
Johann XXIII.
Studien und amtliche Tätigkeit deuten in erster Linie auf den
strana: 3
In Konstanz arbei- tete er am energischten auf die Beseitigung
Johanns XXIII.
durch das Konzil. Vielleicht ist aber der Unterschied der Auffassungen
strana: 3
ist aber der Unterschied der Auffassungen mehr politisch als prinzipiell:
Johann XXIII.
war kein Benedikt, die Situation in Konstanz gänzlich von der
strana: 3
daß am 25. April 1415, am Tage der neuen Flucht
Jo- hanns XXIII.
von Breisach nach Neuenburg, nachdem Fillastre ihm kurz zuvor aufs
strana: 4
ist bei den dreien die Behandlung des gegen die Kardinalswähler
Johanns XXIII.
gerichteten Satzes: Quam elec- tionem fuisse vitiosam fama est, et
strana: 5
in quo agendum fuit, und endete mit der letzten cedula
Johanns XXIII.
und der Verhandlung vom 2. März. Die einleitende Origo wurde
strana: 7
leibeamter die täglich Neuangekommenen. In den Stürmen um die Position
Johanns XXIII.
wird er lebendiger und bringt auch neue Tatsachen. Nach dem
strana: 12
einen Antrag Fillastres aufweisen können, den er am 14. Februar
Johann XXIII.
übergeben hat und den Fillastres Tage- buch selbst nicht erwähnt.
strana: 12
dignitatum. Unde, si unquam verbum enunciatum auditum fuit cum 1)
Johann XXIII.
beauftragt die Genannten mit der Festsetzung von Zeit und Ort
strana: 171
durch ihre Stellung oder durch ihre Geistesgaben hervorragten: Päpste —
Johann XXIII.
redete viermal, Martin V. einmal — Kardinäle — Peter von
strana: 375
sunt principaliter explicanda») . . . 1415 Januar 7. —
Johann XXIII.
Erwähnt: Martène et Durand, Thesaurus II, 1610. Inhalt: Der Papst
strana: 393
Im Verlauf der weileren Ausführungen folgt ein heftiger Tadel gegen
Johann XXIII.
und ein Lob anf Sigismund. 4) Gesandter des Königs von
strana: 481
schlag mußte hier wegbleiben, da er eng mit der Geschichte
Johanns XXIII.,
mit der Papstwahl usw. zusammenhängt. A. Reformtraktate. a. Ein anonymer
strana: 547
sich auch an der Kurie aus; er kennt die Register
Johanns XXIII.
Daß er Sigismund das Hauptverdienst am Zustandekommen des Konzils zuschreibt,
strana: 549
Konzil. Denn auch mit dem Erfolg, den sie errangen, als
Johann XXIII.
in einer Bulle vom Jahre 1410, Juni 27 den weiteren
strana: 571
gegebenen Propositionen Dietrichs von Münster, die wegen ihrer Beziehungen zu
Johann XXIII.
an anderer Stelle wiedergegeben werden; dann das bei Leidinger, A.
strana: 574
zur Stellung des Papstes zum Konzil bringen die Abschnitte über
Johann XXIII.
und über die Wahl Martins V. D. Geschäftsordnungs-Vorschläge für das
strana: 576
Anträge-Mate- rialien des Petersburger Coder, Indem es ohne Rücksicht auf
Johann XXIII.
ganz generell Reformen in der Kirche verlangt. Interessant ist das
strana: 579