Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»P Eugen«
v
DRTA 17 Friedrich III. (1442-1445) ed. Kaemmerer
November 1444 Nr. 291-295 b. Gesandtschaften zwischen Kg. Friedrich und
P. Eugen
im Jahre 1445 - . - Nr. 296 304 .
strana: Ic
Der Kölner Erz- bischof stelll sich in erklarten Widerspruch zu
P. Eugen,
den Trierer findet man zur gleichen Zeit im Lager des
strana: 1
Königs nach Süden mitgezogen sind. Daß aber die Abgeordneten zu
P. Eugen
die Konzilsantwort gekannt haben, ist so gut wie sicher". 20
strana: 2
Uchtland nachweisbar; dort hat zich die Ge- 60 sandtschaft au
P. Eugen
von ihm getrennt. Einleitung. 3 Den Verhandlungen beider Gesandtschaften an
strana: 2
Auch für die Geaandtschaft des Königs und der Kurfürsten zu
P. Eugen
im Jahre 1442 haben die Reichstagsakten ein Gegenstück aus den
strana: 9
den Bot- schaften des Erzbischojs und der anderen Kurfürsten zu
P. Eugen
geschickt worden; er sci auch des Königs Kanzler geworden, und
strana: 46
21—29. 5 21. Ansprache [des Kanzlers] Utrich [von Sonnenberg1] an
P. Eugen.
Bitte um Zustimmung €ur Berufung eines von allen anerkannten Konzils
strana: 47
parochialis ecclesie in Laa Pataviensis diocesis licentiato in decretis von
P. Eugen
am 2d. Nov. (Florentie — 1442 octavo kl. 45 decembr.)
strana: 47
(Senis - . 1443 prid. id. jul. pont. 13) hatte
P. Eugen
eine Verfügung gegen den Kölner Erzbischof erlassen, durch die alle
strana: 50
beide vordem zum Vorschlag eines dritten Konzils 10 eingenommen hatten.
P. Eugen
beorderte wiederum Johannes van Carvajal und Nicolaus von Kues als
strana: 68
zur Beschickung des Lichtmeßtages eine lebhafte publi- zistische Tätigkeit gegen
P. Eugen.
Nach Segovias Bericht sind zunächst 5 Punkte der papst- lichen
strana: 68
Colonna, Fürst von Salerno; über die Kampfe der Colonna mit
P. Eugen
vgl. Gregorovius 7, 28 ff. 5 2. Dekret der 12.
strana: 102
Einfall der Türken. Um dieser doppelten Kriegsgejahr zu begegnen, hatle
P. Eugen
den 10 Kardinal Julian Cesarini entsandt3. Die Vermittlung dicses äußerst
strana: 114
werden, daß bereits im Jahre 1440 dem Trierer Erzbischof von
P. Eugen
eine Bulle ausgestellt worden ist, die unter entsprechend gleichen Bedingungen,
strana: 117
liegt dieser Entschließtung das gleiche Empfinden zugrunde, das wohl auch
P. Eugen
zur Verlegung des Florentiner Konzils nach Rom bestimmt hatte, daß
strana: 120
und andere den König eindringlich zu bestimmen versuchten, sich für
P. Eugen
zu erklaren. Ein weiterer Brief an denselben Empfänger?, 30 gleichfalls
strana: 121
ist kennzeichnend für die allgemeine Haltung der awßerdeutschen Fürsten gegenüber
P. Eugen
und dürfte für Kg. Friedrich mehr eine Klarung über die
strana: 123
aus Basel (Hefele 657). Zu erganzen cardinales; der erste von
P. Eugen
ebes = hebes stumpf, gering. 5 142 Reichstag zu Nürnberg
strana: 141
päpstlickem Druck verfaßt, wie schon Segovia (nr. 102) feststellt; denn
P. Eugen
weilte damals auf der Rückreise nach Rom in Siena. Seine
strana: 173
B. 1) B time. 35 1 Am 3. Ang. hatte
P. Eugen
an den Erzbischof und fhnlich an Kard. Johannes Cervantes und
strana: 184
werden sollen. Der Z. Artikel enthält eine strenge Obödienzerklärung jür
P. Eugen
gemaß den früker erlassenen schollischen Parlaments und Provinzialkonzilsakten und kündigt
strana: 188
und Stadte über Beseitigung der Kirchenspaltung; sagt weitere Bemühungen bei
P. Eugen
um Berufung eines [dritten] Konzils zu. 1443 Oktober 7 Saumur.
strana: 190
von woh! neuem die Rechtmaßigkeit des Baseler Konzils, durch das
P. Eugen
abgesetzt und P. Felix Ende AnD.] ƒ14d3 wohl Ende August2
strana: 196
sue dis- posicioni reserviert habe. — Am 4. Okt. teilt
P. Eugen
dem Gaspar Sclik mit, er habe gerne seine Bille um
strana: 242
Gues zur Benefizien- erteilung vom 26. September: 1444 Sept. 26
P. Eugen
verleiht dem Mgr. Johannes de Carvaial und dom Dr. Nicolaus
strana: 262
nr. 150). 40 45 50 1 Am 15. Juli bestätigte
P. Eugen
den Brixener Domherren und Scholastikus Dr. Johann Röttel als Bischof
strana: 270
Rede, unsere nr. 42. fol. 132b.133a: Antrag der Gesandtschaft an
P. Eugen
in Florenz vom 13. Nov. 1442 (unsere nr. 23) und
strana: 330
das Baseler Konzil noch fortbestche und der Prozeß gegen s0
P. Eugen
rechtsgültig sei. 1444 vor September 29 Nürnberg. Aus Wolfenbittel L.-B.
strana: 370
eine Reihe von Behauptungen und Anwürfen der Baseler Gesandten gegen
P. Eugen.
1444 [September?] Nürnberg. Aus München St.-B. clm. 85 fol. 3358
strana: 379
KölnJ: wer von den Fürsten zuglzich dem Baseler Konzil und
P. Eugen
anhange, soll seiner Würden und Herrschaftsrechte verlustig gehen. 1444 Oklober
strana: 403
Konzils, Geschäfts- ordaung und Präsidenten, sowie über zwischenzeitliche Verhaltensmaßregeln gegenüber
P. Eugen
und dem Baseler Konzil. 1444 Oktober 8 Nürnberg. Lateinische Fassung:
strana: 405
Premlerement. b) B om, nu roy. c) om. B. 1
P. Eugen
hatte den Dauphin am 25. Aug. (Rome apud s. Petrum
strana: 435
statt dessen die Annahme der Baseler Dekrete, die Abkehr von
P. Eugen
und den Gehorsam gegenüber Konzil und P. Felix V. als
strana: 624
dort auch S. 313 Anm. 1 den Brief Hunyadys an
P. Eugen
vom 11. Mai 1445. 6 Am 14. Juli hatte Friedrich
strana: 627
21 — 1445 April 2 Rom. 144 Dez. 21 a)
P. Eugen
an Kg. Friedrich: Rediens nuper ad nos dilectus filius magister
strana: 660
Heinrich von Münster. 1445 Januar 16 — Dezember 14. a)
P. Eugen
an Bj. [Rudolfj von Utrechtl (episcopo Trajectensis ecclesie): bejreit Hag.
strana: 661
kommen oder Proku- ratoren zu schicken behufe Stellungnahme zur Kirchenfrage.
P. Eugen
verlange Obödienz vam 45 662 Reichstag zu Frankfurt im Juni
strana: 661
zw. Kg. Friedrich und P. Eugen nr. 297. 663 d)
P. Eugen
gebietet den Bischöjen von Lüttick, Utrecht und Wilrzburg, gen. drei
strana: 663
1446. 10 Druek (ausaugsweise): Hansen a.a.O. 1, f72f. nr. 1s3.
P. Eugen
tut kundt: Er habe aus dem Bericht des Scholastikus und
strana: 663
Wolkan I, 2 S. 157ff. nr. XCVu. XCVI. a] an
P. Eugen:
Er habe dem Papst schon früherl die Sache Kg. Ladislaus'
strana: 664
Cognito noviter). 299. Ansprache des kgl. Gesandten Enea Silvio an
P. Eugen:
bittet um Ausschreibung eines allgemeinen Konzils für den 1. Oktober
strana: 664
zw. Kg. Friedrich und P. Eugen nr. 300-304. 667 302.
P. Eugen
an Nikolaus von Kuesl: schickt ihm Briefe an die Kurfürsten
strana: 667
fatas mitti facias. datum Rome anno 15. (14453 20 303.
P. Eugen
an Bf. Johannes von Verden: bevollmächtigt ihn zu Maßnahmen gegen
strana: 667
304. Berichte Enea Silvios über das Ergebnis seiner Gesandtschaft zu
P. Eugen
und die derzeitige politische Lage in Europa. 1445 Mai 21
strana: 667
Ausfihrlicher Bericht Eneas über seine Reise and den Empjang durch
P. Eugen
(aus „Com- mentarii rerum memorabilium Lib.I“) :Post "hęc eum jam
strana: 669
410. Instruktion für nicht gen. kgl. und kfl. Gesandte zu
P. Eugen:
Wunsch nach Wiederher- stellung des Kirchenfriedens; Erkundigungen nach der Meinung
strana: 781
des Ebfs. v. Köln fir Gesandte zum Konzil u. zu
P. Eugen * . . .
p. 12, 35а Kg. Friedrich an Hz. Albrecht v. Baiern:
strana: 807
18 p. 45 Florenz. Ansprache des kgl. Kanzlers Sonnenberg an
P. Eugen,
nr. 21 . . . . . . . .
strana: 808
p. 51 Nachrichten üb. Zwischenfall bei Empfang d. Gesandtsch. durch
P. Eugen *,
nr. 22 p. 50 —Dz. 8 Florenz. Aufzeichnung üb. Verhandl.
strana: 808
. . . . . p. 8, 41a 5 Florenz.
P. Eugen
gibt Ph. v. Sierck Benefizien-Verfügungsrecht * . . . .
strana: 808
Savoyen * 50.1 . . . p. 127 8 Florenz.
P. Eugen
antwortet auf Antrag: Verleg. d. Florent. Konzils n. Rom, nr.
strana: 808
v. Castres an Archid. v. St. Agatha: Verbältn. Frankreichs zu
P. Eugen * . . . .
P. 192, 373 Jan. 9 Nürnberg an Kg. Friedrich; wird
strana: 808
. . . . . p. 299, 45 13 Florenz.
P. Eugen
an Ebf. v. Magdeburg: kündigt gen. Gesandten an * .
strana: 808
p. 299 14 Terracina. Friedensvertrag zw. Kg. v. Aragon u.
P. Eugen*) . . . . . . . . . . . . .
p. 180. 313 — 9. O. Bündnis zw. Ebf. v.
strana: 810
. . p. 133, 45 25 Wien. Kg. Friedrich an
P. Eugen:
erbittet Zustimmung zu Berufg. v. neuem Konzil, nr. 63 p.
strana: 810
Würzburg: Antwort auf Münzbeschwerde" „ p. 233, 39а 3 Siena.
P. Eugen
an gen. Kirchenfürsten: üb. sein Verhältnis zu Aragon *) p.
strana: 811
55,5 . . . . P. 135, 23 25 Siena.
P. Eugen
an Kg. Friedrich: lohnt neues Konzil ob. nr. 72 .
strana: 811
p. 181 Kg. v. Kastilien an dens.: wird sich nach
P. Eugen
richten, nr. 77 . . . . . . .
strana: 811
Reichsstände in Aussicht, nr. 82 . p. 187 12 Siena.
P. Eugen
an H. Schlick: bestätigt s. Wahl zum Bf. v. Freising*
strana: 811
59 . . . p. 140 — Okt. in. Rom.
P. Eugen
an Carvajal u. Kues: beordert sie zum Nürnb. RT., nr.
strana: 811
. . . . . p. 136, 550 4 Rom.
P. Eugen
an Kg. Friedr. u. K. Schlick: Besetzg, d. Bist. Freising
strana: 811
36b; 300, 49a . . . . . 14 Rom.
P. Eugen
verkündet die Eröffnung des Laterankonzils . . . . p.
strana: 812
. . . . . p. 238, 333 18 Rom.
P. Eugen
verleiht Bist. Würzburg an Godfr. v. Limburg Wien. Kg. Friedrich
strana: 812
204 — 4 Stirling. Beschluß d. Schott. Parlaments: Erklarung für
P. Eugen * . . . . . . . . . .
p. 188. 35а . . . . . . .
strana: 812
des Bist. Brixen * . . u. Hz. Sigmund an
P. Eugen:
desgl. . . . . . . . . .
strana: 812
. . . . . . p. 258 13 Rom.
P. Eugen
beglaubigt Carvajal als Gesandten für Deutschland *. nr. 114a .
strana: 813
27 Frankfurt. Carvajal an Lysura: verspricht kirchl. Würden boi Anerkenng.
P. Eugens,
nr. 116 p. 263 . . . . . .
strana: 813
. . . . . p. 264, 463 3 Rom.
P. Eugen
an Kg. Friedrich: beglaubigt s. Gesandten Carvajal, nr. 114, b
strana: 813
0. O. K. Schlick an Kard. Cesarini: u. á. Unterstützung
P. Eugens
auf RT. *, rr. 121 . p. 272 14 Wien.
strana: 814
. . . . p. 580 . . . Rom.
P. Eugen
ernennt den Dauphin zum Gonfaloniere . . . . .
strana: 817
p. 435, 456. . . . . . . Rom.
P. Eugen
bewilligt dem Dauphin ein jährl. Gehalt als Gonfaloniere * 31
strana: 817
. p. 366 Abhandl. v. Konzilsgesandten: Gültigk. d. Prozesses geg.
P. Eugen,
nr. 170 . p. 370 Antwort der Konzilspartei zur angebl.
strana: 819
7 . . . . . . p. 591 Rom.
P. Eugen
ermächtigt Carvajal u. Kues zu Benefizienerteilungen *, nr. 114, c
strana: 820
. . . . p. 239, 14 * - Rom.
P. Eugen
an Hz. Sigmund v. Ö.: empfiehlt neuen Bf. v. Trient.*
strana: 822
* Rom. Kanon. J. Pleeßke an HM.: Königl. Botschaft an
P. Eugen * . . . . . . . . . .
p. 626,1 Colmar an Kaisersborg: verspricht Nachricht üb. d. Straßb.
strana: 826
. . . . . . p. 727 16 Rom.
P. Eugen
an Bf. v. Utrecht: enthebt Kleve d. Gewalt v. Köln
strana: 826
. . . . med. Rom. Ansprache E. Silvios an
P. Eugen:
Ausschreibg. v. allg. Konzil, nr. 299 p. 664 16 Rheinfelden.
strana: 828
. . . . . p. 573, 33 18 Rom.
P. Eugen
ermächtigt Carvajal als Auditor f. Frankr. u. Dtschld. *, nr.
strana: 828
in Salzburg am 19. März. p. 752, 343 eX. Rom.
P. Eugen
antwortet auf die kgl. Bitte um Berufg. v. neuem Konzil,
strana: 828
— 0. O. Berichte E. Silvios üb. s. Gesandtsch. zu
P. Eugen,
nr. 304, d u. e - . . . .
strana: 828
p. 758 . . . . p. 667 18 Rom.
P. Eugen
an Bf. v. Verden: Auftrag z. Vorgehen geg. Neutralität *,
strana: 828
Bescheids, nr. 409 . p. 780 Instrukt. f. Ges. z.
P. Eugen:
Wunsch n. Wiederherstg. d. Kirchenfried., nr. 410 p. 781 25
strana: 829
u. Hz. Sigmund . . . . p. 753, Rum.
P. Eugen
entbindet Klev. Untertanen v. Eid. an Köln u. Münster 7,
strana: 829
p. 707, 338 . . p. 663 Dez. 14 Rom.
P. Eugen
nimmt 3 Trierer Domherren geg. Ebf. v. Trier in Schutz
strana: 830
?;25. 418, 17; 42. 419, D. 746, 8. — Von
P. Eugen
als ,,electus'* bezeichnet 62, 51.; 211. 08, 199.5. 79, 35.
strana: 854
19. 160, 88. 195,1. 330,7. 623, 39f£. — Dgl. zu
P. Eugen
47-65. ! 79, 36. 82, 1. 86, 48. 90. 140,
strana: 854