Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Codex epistolaris Johann von Jenzenstein (Loserth)
zwei grosse Gruppen von Schriftstücken: solche, die aus der Kanzlei
Karls IV.
stammen, und andere, deren Verfasser Johann von Jenzenstein ist, und
strana: 268
Paul und Wenzel von Jenzenstein. 274 eines einflussreichen Mannes aus
Karls IV.
Umgebung, der Neffe des Prager Erzbischofs Očko von Wlassim und
strana: 274
jungen Jahren bekleidete. Das Prager Erzbisthum war während der Regierung
Karls IV.
und unter der Leitung von Männern, wie Arnest von Pardubitz
strana: 280
sich aus einem Briefe des Prager Erzbischofs an die Witwe
Karls IV.,
welche zwischen den beiden streitsüchtigen Männern zu vermitteln suchte.5 In
strana: 280
Neumarkt ent- gegen. Doch ist dessen Glanz mit dem Tode
Karls IV.
ver- blichen. Seinen Tod beklagt Johann in rührender Weise." Ihn,
strana: 289
in Schutz ge- nommen. 2 So viele Mühe sich auch
Karl IV.
und nach dessen Tode Wenzel um die Obedienz Urbans VI.
strana: 292
Dechant von Wissehrad, Konrad von Wesel. Er hatte sich unter
Karl IV.,
dessen Caplan und Secretär er ge- wesen, auf diplomatischem Felde
strana: 292
dem Tode Johanns, etwa Anfangs Jänner 1381, abgefasst. Vgl. Friedjung,
Karl IV.
/3 21* 316 14. Missa domino W. fratri domini“ studenti
strana: 315
das vorhergehende Jahr zu gehören. Er ist an die Witwe
Karls IV.,
welche im Jahre 1393 starb, gerichtet; über Johann Soběslaw vgl.
strana: 340
des Briefes fehlt. b Das Schriftstück ist abgedruckt bei Friedjung,
Karl IV.
etc., pag. 328, Nr. VII. Doch sind daselbst folgende Correcturen
strana: 378
Nr. 75. Odolerius Petrus Bonczo war früher Kaplan und Secretär
Karls IV.
Vgl. Reichstagsacten 106. 19 ff. Das Datum lässt sich nur
strana: 389