Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
K.Wenzel und Pfaffenkrieg zu Breslau (ed. Grünhagen; AfÖG 37, 1867)
über diesen ein- zelnen Handlungen die grossen Verdienste, welche sich
Karl IV.
um die Kirche erworben, nicht vergass und sein Andenken immer
strana: 234
zu excommuniciren. In dieser Noth wandte sich das Kapitel an
Karl IV.
Die Unterhandlungen müssen sehr schnell zum Abschlusse gekommen sein; man
strana: 239
Namslau verpfändete 1), und zugleich für den bischöflichen Stuhl eine
Karl IV.
willkommene Persönlichkeit in Aussicht zu nehmen, den Dechanten Dietrich, einen
strana: 239
recht kecken: Schach dem König! Selbst dem besonnenen und gutgesinnten
Karl IV.
gegenüber hätte schwerlich ein Wohlmeinender solche Handlungsweise anrathen können; angesichts
strana: 247
findet sich in dieser Ausdehnung in den von Przeczlaw für
Karl IV.
ausgestellten Urkunden (vergl. Beilage II, 18) nicht vor. 4) Beilage
strana: 254
Das schöne Band der Eintracht, welches so un- unterbrochen unter
Karl IV.
den König mit der Hauptstadt Schlesiens verbunden, und welches mehr
strana: 256
der Geist der Zwie- tracht, welcher während der ganzen Regierung
Karls IV.
geschlum- mert hatte, von neuem, nachdem die schützende Hand des
strana: 257
Folge des Einspruches des Kaisers und zwar des vorerwähnten, also
Karls IV.,
die Ertheilung der Consecration aufgeschoben und Dietrich wieder nach Hause
strana: 258