Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»böhmisch- Reichenau«
v
Urkunden Klarissinnen Krummau (ed. Klimesch)
CXIX. 1533, 20. Juli, Hohenfurt. — Gallus Jagst, Pfarrer von
Böhmisch- Reichenau,
Anton Vogler, Insasse von Bonesdorf, Wolf Klinger, Diener des Abtes
strana: 225
Wolf Klinger, Diener des Abtes von Hohenfurt, Urban, Richter von
Böhmisch- Reichenau,
und Riha Hynnakt, Altrichter von Böhmisch- Reichenau, entscheiden einen wegen
strana: 225
Urban, Richter von Böhmisch- Reichenau, und Riha Hynnakt, Altrichter von
Böhmisch- Reichenau,
entscheiden einen wegen der Benützung eines flie- Benden Wassers zwischen
strana: 225
Da aber die Distanz zwischen den beiden genannten Orten und
Böhmisch- Reichenau
zu groß sei, so möge sich der Rosenberger bei der
strana: 283
Kunasch und des Konventes des Klarissinnen-Klosters in Krummau dem Markte
Böhmisch- Reichenau
alle die Vorrechte, welche König Ferdinand I. dem- selben am
strana: 298
Maria zu ehren kommet. Aus dem „Vormercks-Buch“ im Gemeinde-Archive zu
Böhmisch- Reichenau,
fol. 24. CCXLVIII. 1701, 6. Februar, Böhmisch-Reichenau. — Der Bürgermeister,
strana: 379
und der Konvent des nämlichen Klosters bestätigen den Bewohnern von
Böhmisch- Reichenau
das denselben von der Abtissin Bohunka von Stern- berg am
strana: 387
desen sie obgedachten Burgermeister und Rath, auch gesambte Gemeinde zu
Böhmisch- Reichenau
von dem Recht der Todtenfölligkeit, welches wohl- mentionirten vnßerm würdigen
strana: 388
vorerzehlte nunmehrige Anlangen und Bitten deß Burgermeisters und Raths zu
Böhmisch- Reichenau
in reiffe Erwögung gezogen, auch nach angehörter hieüber rechtskündigen Meinung
strana: 389
Paul Mayer, der Primator Albin Steinko und der Rat von
Böhmisch- Reichenau
erlauben mit Einwilligung der würdigsten Jungfrau Nepomucena Pfeiffer, Abtissin des
strana: 452
59.) Derselbe kam tatsächlich in den Besitz der Pfarre von
Böhmisch- Reichenau,
woselbst er am 12. Oktober 1778 vom Krummauer Prälaten Franz
strana: 458