Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Die Metzer Chronik des Jacques D´Esch (Wolfram)
XXXVI. Nachkommen Kónig Heinrichs bis auf Sigismund | XXXVII. Wahl
Karls IV.
zam Kónig; Kaiserliches Lager zu Metz 1356; Verzeichnis der daselbst
strana: VII
Verzeichnis der daselbst anwesenden Fürsten; Ausgaben der Stadt . XXXVIII.
Karl IV.
in Avignon 1365, in | Rom. 1368 . XXXIX, Befreiung
strana: VII
Nun wissen wir tatsächlich, daß die Vierherren im Oktober 1324
Karl IV.
ein Bündnis vorgeschlagen und bis Weihnachten für den Beitritt Ziel
strana: LXIII
ihre Verbindung mit dem zur Königswürde gelangten Grafenhause gewahrt. Unter
Karl IV.
begegnet uns als kaiserlicher Rat Poince de Vy1). Er war
strana: LXXVII
noch öfter in der Chronik hervor. Die ganz unvermittelte Notiz,
Karl IV.
habe den Poince de Vy für den „plux saige hom
strana: LXXVII
seinem Schwager Jehan de Vy besonders nahe Beziehungen unterhielt2). 1)
Karl IV.
nennt ihn in einem Schreiben an die Stadt nostre ame
strana: LXXVII
von XC Einheitlichkeit des Werkes. Geschicht- licher Wert. der Reise
Karls IV.
nach Frankreich und erzählt nicht weniger als viermal, daß der
strana: XC
Maultasch. 2) Aachen. 3) Davon ist sonst nichts bekannt. Gottlob,
Karls IV.
Beziehungen zu Frank- reich p. 113 ff. spricht nur davon,
strana: 63
V. von Frankreich schreibt an König Ludwig von Ungarn von
Karl IV.:
il désire posséder le royaume de Pologne et nous a
strana: 63
stattfand, nachdem König Johann schon am 8. April gestorben war.
Karl IV.
nennt Robert in der Urkunde vom 13. März 1354 noch
strana: 303
Caro, Geschichte Polens III p. 189 ff. In der Zeit
Karls IV.
kommt der Name Sidrigal von Littauen nicht vor. 3) Poince
strana: 315
ist als Gesandter der Stadt im Jahre 1356 beim Kaiser.
Karl IV.
nennt ihn in einem Schreiben an die Stadt nostre amé
strana: 315
Frankreich und England finden sich unter den Regentennamen, z. B.
Karl IV,
verzeichnet; sonst sind die Fürsten ihren angestammten Lündern eingeordnet. und
strana: 501
395—399, 437—439, 442. Bewohner [Bahignons] s. Hussiten. Anna, zweite Gemahlin
Karls IV.,
Tochter des Pfalzgrafen Rudolf 318. Anna, dritte Gemahlin Karls IV.,
strana: 504
Karls IV., Tochter des Pfalzgrafen Rudolf 318. Anna, dritte Gemahlin
Karls IV.,
"— 505 — Tochter Herzog Heinrichs von Schweidnitz-Jauer 316, 317,
strana: 504