Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
Nova Alamanniae (Stengel)
analysiert hat. Es ist die Vorlage für die grosse Bestätigung
Karls IV.
vom 25. November 1346 (Const. VIII nr. 110), die alle
strana: 432
ist die U. also doch schon während des Nürnberger Aufenthaltes
Karls IV.
vom 31. Oktober bis 3. Dezember, in den auch die
strana: 550
861. [1349 August—1350 Anfang Januars. An Papst Klemens VI. König
Karl IV.:
bitten seinen Familiaren und Rat Rudolf Losse Trierischen Offizial und
strana: 568
die Einreihung des Briefes. Was c. 6 betrifft, so war
Karls IV.
Bruder Johann Markgraf von Mähren seit dem 26. Dezember 1349;
strana: 571
w. 870. [1350 vor Junis. An Papst Klemens VI. König
Karl IV.:
bittet, dem Rodolfus dictus Losse Trierer Offizial und Rat des
strana: 572
Stadtschreiberhand der Nr. 977. — Von allen Frankfurter Aufent- halten
Karls IV.
passt nur der von 1356 zum Tagesdatum dieses Briefes. Der
strana: 632
nr. 3012 f.) 1361 Notar und wiederum seit 1370 Protonotar
Karls IV.
gewesen (vgl. Lindner Urkundenwesen Karls IV. 23, Huber Er- gänzungsh.
strana: 666
von 1337/39 und 1359/61 (vgl. E. Fischer Die Landfriedensverfassung unter
Karl IV.
[Diss. Göttingen 18837 57). Für den Landfrieden von 1359 hat
strana: 678
Schrift nach ins 3. Viertel des 14. Jh.s gehört, sind
Karls IV.
Kaiserkrönung und Erzbischof Gerlachs Ende Grenzpunkte. Da für einen Mainzer
strana: 691
paläographisch nicht differenziert. — Am 20. Februar 1357 be- kannte
Karl IV.
sich Gerlach III. von Ysenburg-Limburg zu einer Schuld von 2000
strana: 693