Historické prameny
    na dosah

  • Úvod

  • Edice
    Kategorie Autor Název Rok vydání Rejstřík místní Rejstřík osobní
  • Regesty
    Datum vydání Místo vydání Autor regestu Rejstřík místní Rejstřík osobní Všechny
  • Hledat
  • Mapy

  • O projektu
  • Autoři
  • Nápověda

  • čtenář

Hledání osoby: »König Georg« v Dobrovský: Dějiny české řeči a literatury (1791, 1792, 1818)

der Adel seine Muttersprache schon itzt, und besonders unter dem König Georg, der Deutschen vorgezogen. So hat Ctibor von Cymburg, den Balbin,
 
strana: 39
der Adel seine Muttersprache schon jetzt, und besonders un/ter dem König Georg, der Deutschen vorgezogen. So hat Ctibor von Cym- burg, den
 
strana: 129
und den Traktat an Johann von Rosenberg2 wider den excommunicirten König Georg, auch Böhmisch. Der Unterkämmerer Wenzel Walečowsky schrieb zwei Bücher wider
 
strana: 130
Punkte, über welche er mit dem Dechant Hilarius vor dem König Georg disputirte. Den Inhalt dieses Tractats kenne ich nur aus der
 
strana: 330
von Rosenberg, NEUN / PUNKTE WIDER DEN KELCH,4 an den König Georg 1467, nebst der Beantwortung derselben durch die Utraquisten. Einige Punkte
 
strana: 331
sinnreiches Werk über die Güter der Geistlichen, das er dem König Georg 1467 ge- widmet hat. Man besorgte im J. 1539 eine
 
strana: 344
und nennt den Bruder Paleček den böhmischen Philosophen, der unter König Georg gelebt habe.7 Sixt Palma verbesserte die Sprache dieser Artikel, und
 
strana: 356
Nonne: nabožne. Ungleich wichtiger ist das Copiarium oder Diplomatarium, unter König Georg gesammelt. Auch hier kommen böhmische Übersetzungen von päbstlichen Bullen, kaiserlichen
 
strana: 380
Copyright © AHISTO 2020–2023
Projekt je spolufinancován se státní podporou Technologické agentury ČR v rámci Programu Éta.