Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johann von Maulbronn«
v
DRTA 10 Sigmund (1431-1433) ed. Herre
eigentlich cine Wiedergabe des am 18. Juli im Konxil von
Johann von Maulbronn
erstatteten Berichts; das ergibt sich aus dem Zu- sammenhang bei
strana: XLIV
Schreiben wurde aunichst an die beiden Konailsgesandten Johann Nider und
Jo- hann von Maulbronn
(vgl. S. 204 Anm. 2) nach Nürnberg geschickt und von
strana: 381
an Joh. von Ra- gusa, daſ ihm und seinem Mitgesandten
Johann von Maulbronn
die principes catholici Bohemis vi- cini in Bavaria et Frankonia
strana: 403
Samm- lung euwerleiben. » Wir knüpfen hier an die Gesandtschaft
Johanns von Maulbronn
an (s. oben S. 307-308 und 466-471), der Mitte Juli
strana: 555
mag dazu dienen, den Zusammenhang zwischen den Akten jener Gesandtschaft
Johanns von Maulbronn
und denen, die wir hier mitteilen, 2o herzustellen. Sigmund hatte
strana: 555
und denen, die wir hier mitteilen, 2o herzustellen. Sigmund hatte
Johann von Maulbronn
beauftragt, dem Konzil und dem Hussiten- führer Prokop (diesem als
strana: 555
6 erwähnten Brief Sigmunds an Prokop. * Vgl. den Brief
Johanns von Maulbronn
an Prokop vom 13 August 1432, bei Ragusa a. a.
strana: 555
Prokop. Deutsche Reichstags-Akten X. 3 o 8 Die Gesamdien, die
Johann von Maulbronn
im Auge hat, können nur der Bischof von Coutances, der
strana: 555
Sigmund aus Italien. xurückxurufen, schweigt. Doch braucht darum die Angabe
Johanns von Maulbronn
noch nicht falsch xu sein. 71 556 Beteiligung K. Sigmunds
strana: 555
a. O. 1, 218. Das Vorstehende beruht auf dem Bericht
Jo- hanns von Maulbronn
über die Verhandlungen mit dem Markgrafen und auf seinen Briefen
strana: 556
s Kommen, der Hussiten nach Basel gewiß nicht zu denken.
Johann von Maulbronn
wandte sich deshalb an Kardinal Cesarini, Herzog Wil- helm und
strana: 557
könnten ©. Inzwischen hatten jedoch der Abt von Ebrach und
Johann von Maulbronn
noch einmal versucht, den Markgrafen anderen Sinnes zu machen. Johann
strana: 557
Egerer Geleit, zuerst mur mit dem Abt von Ebrach und
Johann von Maulbronn,
nachher auch mit dem Bischof von Regensburg umd dem Eichstätter
strana: 558
S. 98 wr. 219). ^ Abt. Hermann von Ebrach und
Johann von Maulbronn
schrieben am 19 September an Hg. Wilhelm von Baiern: Die
strana: 558
wird. er wohl den vom 46 Abt von Ebrach und
Johann von Maulbronn
ver- langten Geleitsbrief nach Ulm geschickt haben; der Entwurf daxu
strana: 558
O. fol. 10. 5 Zum Vorstehenden vergleiche man den Bericht
Johanns von Maulbronn
bei Ragusa a. a. O. 1,50 249-250. ° Pgl. Ragusa
strana: 558
einigen Tagen folgte ihnen auf besonderen Befehl des Kardinallegaten auch
Johann von Maulbronn
7. Das Konzil sah sich jetzt vor zwei Aufgaben gestellt:
strana: 559
em. possessum? n) em.; Forl. dispensium. 1 Man wird an
Johann von Maulbronn
und Haupt von Pappenheim au denken haben, die Ende Juni
strana: 578
wurden all sach dester richtiger. datum. 1433 Jan. 24 352.
Johann von Maulbronn
an Mf. Friedrich von Brandenburg 1: berichtet über den bisherigen
strana: 586
ir euch geschrieben war. Ahnlich wie an den Markgrafen hat
Johann von Maulbronn
um dieselbe Zeit wohl auch an Nürnberg geschrieben. Die Stadt
strana: 586
2 Uber die Egerer Verhandlungen orientiert der Bericht des Konxilsgesandten
Johann von Maulbronn,
den Johann von Ragusa in seinem Tractatus de reductione Bohemorum
strana: 590
Geleitsbriefes am 24 Juli den Abt Hermann von Ebrach und
Johann von Maulbronn
beauftragt (Ragusa a. a. O. 1, 231; Haller a. a.
strana: 590
Z. 8-13) Wahrscheinlich erhielt auch der in Nürnberg weilende Konxilsgesandte
Johann von Maulbronn
eine Abschrift des Fgerer DBréefes, und. zwar. dureh. Pf. Johann
strana: 602
Bf. Konrad und die Konxilsgesandten Abt Hermann von Ebrach und
Johann von Maulbronn
mit den Böhmen in Kanıb xusammentrafen, ist nicht bekannt; vermutlich
strana: 602
in Betracht (vgl. die S. 856 Amm. 7 erwähnten Briefe
Johanns von Maulbronn
an Cesarini und Johann von: Ragusa vom 24 August). Für
strana: 602
als die Konxilsgesandten in Nürnberg, Abt Hermann von Ebrach und
Johann von Maulbronn,
veranla.fèt durch die oben, S. 56 berührte Weigerung des Mark-
strana: 603
vergleiche man auch die Schreiben des Abtes von Ebrach umd
Johanns von Maulbronn
an Kardinal Cesarini vom 2. und 18 September 1432, bei
strana: 603
besonderen Angelegenheiten bewogen 15 worden waren, wie dies ja auch
Johann von Maulbronn
in einem Briefe an Johannes von Ragusa vom 24 März
strana: 930
aus zu K. Sig- mund nach Lucca reiste 1, und
Johann von Maulbronn
begab sich, wie wir an an- 25 derer Stelle geschen
strana: 933