Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johannes von Segovia«
v
DRTA 13,2 Albrecht II. (1438) ed. Beckmann
Exemplaren, in denen es ausgefertigt sein muß, sind nur drei
Johannes von Segovia
sagt etwas obenhin: In principio autem diete hujus nova habita
strana: 378
191. Einleitung. 401 So waren es nur der Patriarch und
Johannes von Segovia,
die in der zweiten Juliwoche die Reise von Basel nach
strana: 401
der Neutralen auf- zugeben sei? Der Patriarch von Aquileja und
Johannes von Segovia
trafen am 17. Juli in 20 Nürnberg ein. Ihre beiden
strana: 401
der weltlichen Macht in kirchliche Angelegenheiten ab. Sodann erhob sich
Johannes von Segovia,
betonte die Nachsicht und Friedensliebe des Konzils, die dieses, anders
strana: 402
zufrieden stelle als der soeben überreichte. Diese mündlichen Ausführungen des
Johannes von Segovia
wiederholt in erweiterter 35 schriftlicher Fassung unsere nr. 292. Das
strana: 402
den 40 Papst zurückweist. Daß als Verfasser dieser Erwiderung ebenfalls
Johannes von Segovia
in Anspruch zu nehmen ist, ergibt die weitgehende formale und
strana: 402
den kurzen Zeitraum eines oder höchstens zweier Tage zusammenfallen könnten.
Johannes von Segovia
muß das Schriftstück später, wohl erst nach Beendigung der Verhandlungen,
strana: 402
in den Verhandlungen — es ist nicht klar, ob von
Johannes von Segovia
oder einem anderen der Gesandten — noch auf den großen
strana: 403
bisher nicht wieder zu Tage gekommen; einen Auszug vermittelt uns
Johannes von Segovia
in seinen Mitteilungen über die Berichterstattung der Gesandtschaft, der er
strana: 403
dem Datum feria 3. ante visitacionis Marie virginis [Juli I].
Johannes von Segovia
erzählt darüber: Cum vero patriarcha facultatem habuisset ad recuperan- dum
strana: 404
von Vich und ein Ungenannter: in diesem letzteren möchten wir
Johannes von Segovia
vermuten, und zwar hauptsächlich deshalb, weil der Bericht dieses Ungenannten
strana: 405
Nürnberger Tag kennen wir nur aus der Darstellung in des
Johannes von Segovia
Konzilschronik (s. nr. 303). Die Wirkung der Nürnberger Beschlüsse auf
strana: 405
Zur Datierung vgl. Einleitung zu lit. G S. 402 Daßt
Johannes von Segovia
der Verfasser ist, Z. 35ff. folgt aus der Berichterstattung nr.
strana: 535
Reichstage zu Nürnberg im Juli 1438. (Nach der Erzählung des
Johannes von Segovia.)
[1438 Anfang September3 Basel.] 40 B aus Basel Univ.-Bibl. Ms.
strana: 586
588 Z. 8. 5 6 An demselben Tage? 9 Wohl
Johannes von Segovia.
10 Nicht aufgefunden. — Diese ersten Ausfüh- rungen des Bischofs
strana: 587
identisch mit Vermutung nahelegen, daß ursprünglich noch etwas der von
Johannes von Segovia
in seiner Bericht- vorhergegangen ist, wir also nur ein Bruchstück
strana: 650
Teck, den Elekten von Ardzis Magister Jo- hannes von Ragusa,
Johannes von Segovia,
Abt Thomas von Courcelles und Bruder Johannes Pansar, Prior der
strana: 662
sind uns nicht erhalten. Nur dürftige Einzelheiten sind es, die
Johannes von Segovia
in seiner Konzilschronik gelegentlich über sie mitteilt. Dar- 25 nach
strana: 681
Tage, am 26. Oktober, verbreitete sich einer aus ihrer Mitte,
Johannes von Segovia,
in weitläufigen Ausführungen (nr. 391) über die Gründe, weshalb sie
strana: 682
Verfahrens gegen den Papst gipfelten, wie denn auch jetzt wieder
Johannes von Segovia
nachdrücklich erklärte, das beste Mittel zur Beseitigung des Schismas sei
strana: 683
Datum des 45 1439 kam sowohl nach Hüglin wie nach
Johannes von Segovia
ein Brief der Konzilsgesandten an Namslauer Waffenstillstands, unserer nr. 380.
strana: 778
31ff. 3 Das Datum ergibt sich aus der Angabe des
Jo- hannes von Segovia
(Mon. Conc. saec. 15 T. 3, 164). 50 4 D.
strana: 783
und 2 395. Berichterstattung des Thomas von Courcelles und des
Johannes von Segovia
vor dem Baseler Konzil über die Verhandlungen der Konzilsgesandtschaft mit
strana: 832
Reichstag im Oktober und November 1438. (Nach der Erzählung des
Johannes von Segovia.)
1438 Dezember 1 und 2 Basel. B aus Basel Univ.-Bibl.
strana: 832
Ausführungen des Nikolaus von Cusa machte am 22. Februar 1439
Johannes von Segovia,
als im Konzil über die Beschickung des bevorstehenden Frankfurter Tages
strana: 833
391. 6 nr. 175. Vgl. dazu folgende Außterung, die, wie
Jo- hannes von Segovia
erzählt, nach der Rückkehr vom Reichstag Johannes von Ragusa im
strana: 833
oratores accessuros ad concilium et inibi responsuros. [b. Bericht des
Johannes von Segovia.]
Dez. 1 Relacione ejusmodi facta per Thomam de Corcellis prima
strana: 834