Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Kaspar Schlick«
v
DRTA 12 Sigmund (1435-1437) ed. Beckmann
Rücksicht auf die „besondere Zuneigung“, die ihn für den Kanzler
Kaspar Schlick
beseele. Auch dabei blieb es nicht. Da Brisacher nicht Voll-
strana: XL
erhalten sollte, und nicht von den 1200, die man dem
Kaspar Schlick
und dem Marquard Brisacher persönlich zugedacht hatte. Eine Frage, die
strana: XL
anzunchmen, denn das Personal der Ver- waltung, mit dem Kanzler
Kaspar Schlick
an der Spitze, wurde von den beiden Nach- folgern Sigmunds,
strana: LIII
Umgebung und der Beamtenschaft des Kaisers werden genannt der Kanzler
Kaspar Schlick
mit den Kanzleibeamten Peter Kalde, Hermann Hecht und Marquard Brisacher,
strana: 99
der Hofhaltung in Eger 900 rhein. Gulden von seinem Kanzler
Kaspar Schlick
aufnahm 3; weitere 600 rhein. Gulden lieh ihm — es
strana: 114
1436 97. Beschluß des Rats zu Venedig betr. Schreiben an
Kaspar Schlick:
soll den Kaiser Jan. 5 der Unterstützung Venedigs in der
strana: 156
bis August 1437. 1437 106. Mai 5 Francesco Barbaro an
Kaspar Schlick:
über den Stand des Krieges gegen Mai- land; Wunsch nach
strana: 170
29a.) — Am 7 Mai schrieb Francesco Bar- baro an
Kaspar Schlick
(und an demselben Tage ähnlich an den Bischof von Zengg):
strana: 172
Savoyen, andere Fürsten und die Schweizer betreiben; soll den Kanzler
Kaspar Schlick
zum Verzicht seiner Ansprüche auf Bassano, nötigenfalls durch das Versprechen
strana: 190
in Am 31 August 1431 hatte K. Sigmund dem 30
Kaspar Schlick
Burg und Stadt Bassano verliehen, am 31 Mai 1433 diese
strana: 191
Kaisers Gegen- 1437 Sept. 28 wart stattfinden sollen; soll zuvor
Kaspar Schlick
in diesem Sinne bearbeiten. 1437 September 28 Venedig. Aus Venedig
strana: 197
wirken; der kaiserliche Protonotar Marquard [Brisacher] hat im Auf- trage
Kaspar Schlicks
20000 Dukaten für die vom Kaiser vollzogene Belehnung mit Italienischem
strana: 206
10000 Dukaten zahlen; der Doge schreibt in dem Sinne an
Kaspar Schlick.
[14377 November 25 [Venedig]. Aus Venedig Staats-A. Lettere Collegio IV
strana: 206
nobis factam et processum contra ducem Mediolani und der für
Kaspar Schlick
und die ihm zugeordneten auditores 20000 Dukaten ver- langte und
strana: 206
an Giovanni Francesco Capodilista, päpstlichen Gesandten beim Kaiser: soll bei
Kaspar Schlick
und, wenn nötig, beim Kaiser darauf hin- wirken, daß an
strana: 207
Romanorum imperatorem. 10 11431 132. [Der Doge von Venedig] an
Kaspar Schlick:
Venedig hat, odwohl zu nichts ver- Nor. 26 pflichtet, dem
strana: 208
zu senden, befreit werde; erhält die wiederholte Voll- macht, dem
Kaspar Schlick
für seine Unterstützung 2000 Dukaten zu bieten; soll, 40 wenn
strana: 208
die Belehnung mit Verona und 5 Vicenza erwirken und dem
Kaspar Schlick
die früher versprochenen 10000 Dukaten nötigenfalls auf 13000 erhöhen; soll
strana: 210
wwrde im Rat zu Venedig wieder darüber verhandelt, ob man
Kaspar Schlick
wegen der In- vestitur mit Verona und Vicenza angehen solle.
strana: 211
Brisacher das frühere Angebot von 10000 Dukaten wiederholt, außerdem für
Kaspar Schlick
persönlich 1000 und für ihn selbst 200 Dukaten versprochen, dieser
strana: 214
197. Francesco Foascari, Doge von Venedig, verspricht, dem kaiserlichen Kanzler
Kaspar Schlick
und. der. Kanzlei oder. in. deren Namen. dem Jodocus Topler,
strana: 215
ipsa privilegia, sollem ihm. unter Hinweis auf die Freundschaft mit
Kaspar Schlick,
die man trotz des Todes K. Sigmunds bewahren wolle, gen.
strana: 215
Deliber. Secreta Se- nato I Reg. 14 fol. 84b.) *
Kaspar Schlick
bat darauf, ihm die ganze Summe bis zum 24 Jumi
strana: 215
7000 Dukaten erhalten. [Anfang 1444 ]schrieb nämlich Enea Silvio um
Kaspar Schlick
aus dem kaiserlichen Hoflager: habebitis et vos literas de Venetiis,
strana: 215
Oktober erwähnten An- gelegenheit nötigenfalls auch ohne vorhergehende Besprechung mit
Kaspar Schlick
mit dem Kaiser verhandeln. 1437 Oktober 10 [ Venedig]. 1437
strana: 251
1436 Januar 5 Venedig. Beschluß des Rats betr. Schreiben an
Kaspar Schlick,
nr. 97 . . p. 156 10 Basel. German. Nation
strana: 327
nr. 41 p. 170 Mai 5 Venedig. Francesco Barbaro an
Kaspar Schlick
über den Krieg gegen Mailand, nr. 106 p. 125 .
strana: 329
41 . . . . Venedig. Francesco Barbaro je an
Kaspar Schlick
u. Bf. von Zengg betr. s. Gesandt- . . .
strana: 329
Gesandtschaft zum Reichstag zu Eger 12 Venedig. Francesco Barbaro an
Kaspar Schlick:
Bitte um Entschuldigung beim Kaiser *p. 172, 42b p. 216
strana: 329
nr. 131 . 1. . . . P. 207 an
Kaspar Schlick
betr. Zahlung für die Reichsvikariatsurkunde, nr. 132 . . .
strana: 333