Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»Kloster Sedletz«
v
Codex epistolaris Johannis regis Bohemiae (Jacobi)
auf Bitten des Abtes Heidenricus und der Königin Elisabeth dem
Kloster Sedletz
anno 1305. 8 idus Novembris verlieh, und hefreit alle Antheile
strana: 89
Wissegrado in Ungaria Munerstadt J. wiederholt die schon 1312 dem
Kloster Sedletz
gegebene Bestätigung aller seiner Pri- vilegien. Riegger, Archiv III. 378.
strana: 93
ver- liehenen Bergfreiheiten. Schaller, Topogr. III. 243. J. schenkt dem
Kloster Sedletz
das Patronatsrecht über die Pfarrkirchen in Curim, Czas- I aw,
strana: 93
Boemie zu sein. Riegger, Archiv III. 380. J. nimmt das
Kloster Sedletz
in Betracht der vielen Beschädigungen, Beraubungen und Bedrückungen, die es
strana: 95
N. 275. Colin genannt, im Neumärker Districte. J. beschützt das
Kloster Sedletz
gegen Paul Newowid im Besitze der Erbschaft in Horzan und
strana: 99
Jahresrente von 90 livr. (Dat. 1337.) ibd. J. befreit das
Kloster Sedletz
von der erzwungenen Ausnahme königlicher Beamten oder Ritter, Fusssoldaten, oder
strana: 99
21 livr. 19 sol 2 deniers tournois. J. erlaubt dem
Kloster Sedletz,
auf beiden Ufern der Elbe unterhalb der Stadt Tynetz Mühlen
strana: 101