Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Karl IV«
v
CDLS III
11) Johel oder Johann Rotlewen, der 1373 als der urborer
Karls IV.
in Kuttenberg genannt wird, s. Huber, Regesten Karls IV. Nr.
strana: 8
2) ſ. oben S. 4. 5. 3) Nach Hubers Regesten
Karls IV.
S 477 ist Karls Anwesenheit auf dem Karl- stein am
strana: 17
s. unten S. 21, 1. 4) Das Schreiben, in dem
Karl IV.
die Görlitzer zur Huldigung entbot, ist vom 12. (nicht 7.)
strana: 19
ist gestrichen. 7) Der durch unsere Rechnungen gesicherte kurze Aufenthalt
Karls IV.
in Görlitz am 5. März 1377, seine hier erwähute Weiterreise
strana: 20
von Lebus, Unterkämmerer des Königs, später s Lindner, Das Urkundenwesen
Karls IV.
und seiner Nachfolger S. 28 f. s. Gelbe S. 74
strana: 76
Wenzels Kanzler und Bischof von Camin, s. Lindner, Urkunden wesen
Karls IV.
und seiner Nachfolger §. 28 f. 7) et sandicem bat
strana: 155
ein Komma zu setzen? 2) Windbruch. 3) erwogen. Elisabeth, Witwe
Karls IV.
Hausbesitzernamen. 5) Görlitzer Ratsrechnungen (392. 209 kalck und santfure. —
strana: 208
seit 1396 Kanzler bei Wenzel war, s. Lindner, Das Urkundenwesen
Karls IV.
und seiner Nachfolger S. 29. 2) radiert. 3) Dor den
strana: 311
Anm. 2. 6) Franciscus praepositus Boleslaviensis s. Lindner, Das Urkundenwesen
Karls IV.
und seiner Nachfolger (1882) S. 31. 478 Görlitzer Ratsrechnungen 1405.
strana: 477