Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»J Macek«
v
Nachrichten über spätmittelalterliche Ketzer aus tschechoslovakischen Archiven und Bibliotheken (Werner)
den hussitischen Radikalismus in seiner ersten Phase (1415�1419) zubilligt, nachdem
J. Macek
in gesunder Reaktion auf die alte bürgerliche Historio- graphie die
strana: 235
Prag 1958, S. 118 (A 16, fol. 87 v). 76
J. Macek:
Tábor v husitském revolučním hnutí I, Prag 1956, S. 153
strana: 235
hätte eine Wand zwischen deutschen Waldensern und tschechischen Bauern existiert.
J. Macek
kritisiert mit Recht F. M. Bar- toš, der von einem
strana: 240
auf, die seit Generationen hier Fuß gefaßt haben sollen.98 92
J. Macek:
Tábor I, a. a. O., S. 155, Anm. 85. 93
strana: 240
1959, S. 391�393. 123 In diesem Sinne wird Maleczyńska von
J. Macek
zurechtgewiesen, der sich in einer längeren Rezension sehr kritisch mit
strana: 245
vgl. R. Holinka: Sektářství, a. a. O., S. 150 und
J. Macek:
Tábor I, 125 F. M. Bartoš: Do čtyř pražských artykulů.
strana: 245
ideologie, a. a. O., S. 304. Zu diesen bürgerlichen Forschungsmethoden
J. Macek:
Tábor I, S. 158. H. Kaminsky spricht in deutlicher Wendung
strana: 249
vorsichtig umgehen, besonders hinsichtlich des Taboritentums. Das trifft auch für
J. Macek
zu, der gleichfalls im Programm der Chiliasten einen gewissen volkstümlichen
strana: 262
Aller Wahrscheinlichkeit nach lebte Thomas Ende des 14. Jh. 40
J. Macek:
Tábor II, 1955, S. 69, 118. 38 39 262 Das
strana: 262