Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Herzog Heinrich«
v
Urkunden und Regesten zur Geschichte der Grafschaft Glatz (1401-1500)
Christi evacuarunt. Eschenloer, ed. Markgraf p. 184. 1468, Anfang August.
Herzog Heinrich
macht aus Glatz einen Einfall in Schlesien und verübt um
strana: 312
Fol. 13, 15, 16, 17. 314 1469. 1469. 1469 ließ
Herzog Heinrich
alle Thürme an der Stadtmauer zu Glatz, auch den Pfaffenthurm,
strana: 314
Schaden, brannten aus Wünschelburg .... Im August? (Septbr.) Einfall des
Herzogs Heinrich,
König Georgs Sohn, in Schlesien; er plündert und brandschatzt zu
strana: 316
Krakau über Troppau und Neisse kommend, zu Glatz durch den
Herzog Heinrich
feierlich empfangen. Näheres bei Palacky, Gesch. v. Böhmen V 1
strana: 323
Glatz alle Privilegien und weist die Glatzer Unterthanen an, dem
Herzog Heinrich
die Lehnsdienste zu leisten. Wladislaus, Dei gratia Bohemie Rex ...
strana: 325
Grünhagen, Gesch. Schlesiens I S. 330. 147? (Nach 1472.) Braunau.
Herzog Heinrich
bekennt, daß, nachdem der König Wladislaw von Böhmen die Stadt
strana: 331
Einverleibung (d. h. Verpfändung) des Braunauer und Politzer Gebietes an
Herzog Heinrich
dauerte bis 1494, in welchem Jahre es vom Abte Paul
strana: 331
1034. 1473, Mai 28 bis Juni 7. Landtag zu Beneschau.
Herzog Heinrich
sendet dorthin den Herrn Jan von Thowotschow. Verlängerung des Waffenstillstandes
strana: 333
1 S. 95. 1473, August 25. Geburt der Margaretha, Tochter
Herzogs Heinrich
und der Mark- gräfin Ursula. Das Kind wird am 29.
strana: 334
die vom Bischof Rudolf von Breslau eroberte Stadt Münsterberg dem
Herzog Heinrich
zurückge geben wird. Grünhagen, Gesch. Schlesiens I. S. 334. —
strana: 340
Der päpstliche Legat und Breslauer Bischof Rudolf bestätigt die von
Herzog Heinrich
erfolgte Schenkung der St. Georgen-Kapelle und des dabei befindlichen Grundstücks
strana: 347
Schock Groschen. — Der Vorwerker Bele verkauft sein Vorwerk dem
Herzog Heinrich
und dem an seinen Stelle bei dieser Verhandlung fungirenden Glatzer
strana: 352
Berufung anf Tauner, Geschichte von Sternberg. 1476? Januar 9. Glatz.
Herzog Heinrich
schenkt den Franziskanern von der strengen Ob- servanz die dem
strana: 352
Böhmen (welche Besitzungen dem Kloster durch Feinde entrissen und durch
Herzog Heinrich
den Aelteren von Münster berg und Grafen zu Glatz aus
strana: 353
nach dem Feste Mariä Reinigung (den 2. Februar), begab sich
Herzog Heinrich
nach Prag, wohin ihn der Propst der Augustiner-Chorherrn begleitete, weil
strana: 353
dominica post Marg. Glatzer Stadtbuch 1466—99 Fol. 69. 1476, August.
Herzog Heinrich
als Gesandter am Hofe zu Berlin. König Wladislaus von Böhmen,
strana: 357
August durch einen Vertrag zu Frankfurt a. O. vollziehen ließ.
Herzog Heinrich
besuchte bei dem Aufenthalte in der Mark im August 1476
strana: 357
und Besitzurkunden Schlesieus II S. 160. 1476, November 20. Glatz.
Herzog Heinrich
schenkt dem Georg Stillfried von Ratienitz, auf Neurode gesessen, auf
strana: 358
Glatzer Stadtbuch 1466—99 I S. 85. 1478, Januar 18. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß er den Erben des Bürgers Reiman zu Glatz
strana: 369
Glatz III 19 a S. 29. 1478, November 17. Glatz.
Herzog Heinrich
entscheidet mit Hilfe seiner Räthe, der Rath¬- manne und der
strana: 373
und seines Sohnes, 1550 bis 1615. 1479, Februar 23. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt das Leibgedinge, welches der Edle Hilde- brandt von Kauffung
strana: 375
II S. 186—188. Chroniken, Anhang S. 53. 1479, Mai 24.
Herzog Heinrich
giebt dem Herrn Jan von Seberg, gesessen auf Plan, aus
strana: 375
Signaturbuch der Grafschaft Glatz III 19 a. 1480, Mai 25.
Herzog Heinrich
bestätigt das Leibgedinge von 5 Schock Pfennigen, welches Sigmund von
strana: 381
Grafschaft Glatz III 19 a 35. 1480, September 21. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt, daß Gabriel und Lucas Czeschwitzer, Gebrüder von Gebirsdorf, dem
strana: 382
Frankenstein, Clemens von Jak- schönau, Canzler, Georg von Eger, Canzelschreiber.
Herzog Heinrich
bekennt, daß der wohltüchtige Heinrich Knoblachs dorf, Schedl genannt, 11
strana: 382
Glatz III 19 a Fol. 38. 1480, September 21. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt, daß vor ihm Paul Ulrichsdorf 4 Ruthen Zinserbe Lehnguts
strana: 383
Streit zwischen dem Johanniter-Comthur Mathias Czeyner und dem Stadtrath. Obwohl
Herzog Heinrich
die Stadt Glatz mit einer Taberne begnadet hatte, in der
strana: 390
denne selbdritte czu dem oppir gehen sal.“ Schließlich trägt der
Herzog Heinrich
den Streit dahin aus, daß er durch seinen Hauptmann Hans
strana: 390
1613) im Glatzer Steueramte p. 345. 1482, Februar 8. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt das Leibgedinge, welches der wohlbe- namte Melchior Donig von
strana: 392
Glatz III 19 a S. 51. 1482, Februar 14. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt den Verkauf des Vorwerks zu Nieder- Hennigsdorf mit allem
strana: 392
und Besitzurkunden Schlesiens II S. 339. 1482, Mai 17. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß Nickel Hencke und Hans Deinhart jeder für sich
strana: 393
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 16. 1482, Juni 14. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß er 3 Ruthen Erbes Burglehngut zu Nedir-Hennigsdorf, welche
strana: 395
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 17. 1482, Juli 16. Glatz.
Herzog Heinrich
giebt dem Zbincko Bochowitz von Buchaw und seinen Erben 8
strana: 396
und ihre Schwester Hedwig bekennen, daß ihnen der erlauchte Fürst,
Herzog Heinrich,
unser gnädigster Herr, alle Gerechtigkeit auf das Vorwerk zu Hassitz,
strana: 397
pertinens ad eandem parochiam. Glatzer Augustinerchronik. 1484, Februar 27. Glatz.
Herzog Heinrich
giebt der Stadt Reichenstein eine neue Berg- werksordnung (.ein gewöhnlich
strana: 405
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 45. 1484, April 26. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt den Züchnern zu Glatz ihre alten Ge- wohnheiten :
strana: 407
im Glatzer Rathhaus- archiv Fol. 142. 1484, April 27. Glatz.
Herzog Heinrich
belehnt mit Rathe seiner ältesten Räthe den tüchtigen Weismertin, Vogt
strana: 408
Siegel der Stadt Glatz am Pergamentstreifen. 1484, December 24. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm der wohlbenamte Zbincko Bochowitz von Bochaw
strana: 411
Siegel der Stadt Glatz am Pergamentstreifen. 1485, September 23. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß in Gegenwart des Hauptmanns Hans Panewitz der wohltüchtige
strana: 416
lxxxvi°. Aeltestes Wünschelburger Stadtbuch Fol. 12. 1486, August 11. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß Melchior Donigk von Zdanitz 5 Schock guter böhm.
strana: 420
Grafsch. Glatz III 19 a 65. 1486, October 5. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm der wohltüchtige Fabian Eckersdorf von Lawatsch
strana: 420
Grünhagen, Gesch. Schlesiens I S. 346. 1487, August 3. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß der Ersame Johannes Gostitz, ge- nannt von Patschkaw,
strana: 424
im Glatzer Magistratsarchive Nr. 16 a. Mit dem Siegel des
Herzogs Heinrich
an einem Pergamentstreifen. (Im Signaturbuche der Grafsch. Glatz III 19
strana: 425
und Besitzurkunden Schlesiens I S. 458. 1488, Februar 27. Prag.
Herzog Heinrich
schreibt an den Rath zu Breslau, daß er seinen Sohn
strana: 430
Abdruck in Markgraf, Annales Glogov. S. 154. 1488, April 1.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm der ehrbare Hans Predel von der
strana: 430
u. s. w. verspricht, daß sie, nach¬ dem ihr Gatte
Herzog Heinrich
dem Hans Daniel von Hennigsdorf, Burggrafen zu Glatz, die 3
strana: 432
Ungarn ihren Absagebrief. Zu diesen Kriegern begeben sich auch die
Herzöge Heinrich
und Hinco persönlich. Palacky, Gesch. v. Böhmen V 1 S.
strana: 432
welches am 22. Januar 1489 über- geben wird. Da sucht
Herzog Heinrich
den Frieden und verzichtet auf das Münsterberger Land nebst Frankenstein
strana: 434
427. 1488, December 29. Wien. König Matthias bestimmt, daß ihm
Herzog Heinrich,
den er unter seiner Herrschaft nicht dulden will, Frankenstein abtrete;
strana: 434
bleiben. Die in Sprottau gebliebenen Kanonen, Zelte und Mobilien der
Herzöge Heinrich
und Hinco können frei weggeführt werden. In Frankenstein soll, was
strana: 434
(Cod. dipl. Sil. VI S. 128.) 1489, Januar 30. Glatz.
Herzog Heinrich
giebt das Vorwerk zu Kyslingswalde, welches einst Hans Podetin und
strana: 436
civitatis sub aedificiis monasterii. Glatzer Augustinerchronik. 1489, Juli 28. Glatz.
Herzog Heinrich
bittet die Stadt Glatz um erneute Bürgschaft für eine Schuld
strana: 438
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 86. 1489, September 17. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt die den im Dorfe Piltsch wohnenden Erbwächtern des Schlosses
strana: 438
Pankraz Scholz und seines Sohnes 1550 bis 1615. 1490. Glatz.
Herzog Heinrich
giebt dem Zbincko Bochowitz von Buchaw, ge- sessen auffem Katzkensteine,
strana: 439
Glatz. — Stillfried, Beiträge I 47. 1490, August 20. Vor
Herzog Heinrich
und in Gegenwart des Hauptmanns Hans Paunwitz von Rengersdorf verkauft
strana: 443
allen seinen Gütern, besonders aber dem Herzogthum Troppau, den durchlauchtigen
Herzog Heinrich,
Woywoden zu Mün- sterberg und Grafen zu Glatz, unsern Vetter,
strana: 443
Script. rer. Sil. I p. 1038. 1490, October 20. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt, daß „Hanns und Thamme die Czeschen gebrudir" vor ihm
strana: 444
19 a 77. 1490—91. 445 1490, December 4. Auf Landisfrede.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm die edle Frau Elisabeth von Einsedil,
strana: 445
Frauen. Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 97—103. 1491, Januar 6.
Herzog Heinrich
bekennt, daß in Gegenwart seines Sohnes, des Herzogs Albrecht, Frau
strana: 445
Siegel der Stadt Glatz am Pergamentstreifen. 1491, Januar 16. Glatz.
Herzog Heinrich
gestattet dem Stefan Halbfischer, Vogt zu Ha- bilschwerde, und seinem
strana: 446
Heinze, Nachrichten von Reichenstein S. 59. 1491, März 14. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor Herzog Albrecht der wohltüch- tige Gabriel Czeschwitz
strana: 447
a. — Stillfried, Beiträge I 47. 1491, Juni 14. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt das Leibgedinge von 20 Mark j. Z., welches der
strana: 449
Stillfried, Beitr. I 48. 1491—92. 451 1491, September 12. Glatz.
Herzog Heinrich
schenkt das Häuslein, welches am Wege vom Thume nach der
strana: 451
Grafsch. Glatz III 19 a 91. 1491, October 17. Glatz.
Herzog Heinrich
gestattet in Anbetracht der treuen Dienste, welche ihm der Vogt
strana: 451
98. — Stillfried, Bei¬ träge I 48. 1492, April 19.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Nickel Schelndorf von der Domantz ausgesagt
strana: 453
Grafsch. Glatz III 19 a 115. 1492, April 26. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt, nachdem der Vogt Thomas Halbfischer zu Habilschwerde an Paul
strana: 453
260. — Grotefend, Stammtafeln S. 22. 1492, August 8. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Wilhelm Giskra von Petruppen bekannt hat,
strana: 454
II S. 26 nach dem Original. 1492, August 8. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm der wohltüchtige Ihann Handsmeid, genannt von
strana: 454
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 119. 1493, April 9. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß Lorenz Lochs, Richter zu Alt-- Waltersdorf bei Habelschwerd,
strana: 458
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 120. 1493, April 22. Glatz.
Herzog Heinrich
bestätigt, daß vor ihm Hans Heydereich, Berg- hauemeister, Paul Demps,
strana: 458
Anna darüber vereinbart hat, so steht das Haus lediglich dem
Herzog Hein- rich
und seinen Erben zu. Darnach reicht Herzog Jorg dem Meister
strana: 460
T. I p. 210. 1493—94. 461 1493, September 18. Glatz.
Herzog Heinrich
schenkt in Anbetracht seiner Verdienste dem wohl- tüchtigen Hans von
strana: 461
Glatz III 19 a S. 116. 1493, October 30. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß der ehrbare und woltüchtige Jacob Gusnar von Eckersdorff
strana: 461
Grafsch. Glatz III 19 a 107. 1493, November 1. Glatz.
Herzog Heinrich
bittet den Rath zu Glatz um Bürgschaft und gelobt Schadloshaltung
strana: 461
Paul Ehmiß und Georg Schütz geloben vor dem Marschall des
Herzogs Heinrich:
Jan Fulstein von Slawkow und vor dem Hauptmann Hans Panwicz,
strana: 462
Palacky, Gesch. v. Böhmen V1 S. 420. Um 1494. Vor
Herzog Heinrich
bekennt Frau Anna Pograllin, Gattin des Gabriel Czeschwitz von Gebirsdorff,
strana: 462
Signaturbuch der Grafschaft Glatz III 19a. 1494, Januar 6. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Christoph Czeschwitz von Gebirsdorf in Form
strana: 463
Grafschaft Glatz III 19 a 108. 1494, Januar 10. Glatz.
Herzog Heinrich
bittet die Stadt Glatz als Bürge für eine Schuld von
strana: 463
„Schulden“ mit dem Siegel des Herzogs. 1494, Januar 10. Glatz.
Herzog Heinrich
und seine Söhne Albrecht, Georg und Karl, dann Hans von
strana: 463
Tage Fabian und Sebastian zu Cotbus, an welchem Tage dort
Herzog Heinrich
seine Tochter Margaretha jenem ehelich beilegt, und die an- deren
strana: 463
Kirchengesch. des Fürstenthums Münsterberg S. 492. 1494, Januar 31. Glatz.
Herzog Heinrich
entscheidet im Beisein des Herzogs Albrecht, des Hauptmanns Hans Panewicz,
strana: 464
1466—99 II Fol. 123 u. 124. 1494, Februar 2. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor dem Hauptmanne Hans Pane- wicz Frau Katharina
strana: 464
Markgrafschaft Mähren Bd. IV S. 476. 1494, April 6. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Georg Wiesner dem Herrn Heymann Crussina,
strana: 465
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 127. 1) Vorstehende Schuld konnte
Herzog Heinrich
dem Gotsche nicht zur be- stimmten Zeit bezahlen, daher bittet
strana: 465
Engelhart. Aeltestes Wünschelburger Stadtbuch Fol. 28. 1494, Juni 15. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm der wohltüchtige Hans Seidlitz von der
strana: 466
5) im Glatzer Steueramte p. 230. 1494, Juli 15. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Hans und Thame Tzesch- witzer, Gebrüder,
strana: 467
des Herzogthums Münsterberg S. 493. 1494, August 18. Glatz. Vor
Herzog Heinrich
bekennt Hans Predl vonn der Scharffn ecken, daß er 2
strana: 467
Stillfried (Urkundenbuch S. 16) abgebildet ist. 1494, September 15. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß er zu seiner Nothdurft 10 ungr. Gulden j.
strana: 468
Rücksiegel (abgebildet in Köglers Chroniken S. 56). 1494, December 15.
Herzog Heinrich
bekennt, daß in Gegenwart des Hauptmanns Hans von Panewitz der
strana: 469
1466—99 II Fol. 133—142 und 151. 1495, Januar 20. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Ernst Czeschwitz von Waltersdorf 4 Mark
strana: 470
der Grafschaft Glatz III 19 a 118. 1495, Januar 30.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm der wohltüchtige Fabian Eckersdorf 10 Schock
strana: 471
Jacob Gusnar v. Eckersdorf, Clemens v. Jackschönau, Schreiber Caspar. Vor
Herzog Heinrich
setzt Mertin Wyckers zu Ulrichsdorff seiner Frau Katherina ein Leibgedinge
strana: 471
III 19 a 119 und 123. 1495, Februar 10. Münsterberg.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor Heintze Wildennstain vom Komelwitz, Hofrichter zu Münsterberg,
strana: 471
hat. Einen neuen Tag, den 23. April zu Neumarkt, hatte
Herzog Heinrich
für seine Person ab- sagen müssen, da er mit den
strana: 473
in rothem Wachs. Orig. Breslauer Stadtarchiv. 1495, April 13. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor Herzog Karl Frau Katharina, Haus Haugwitz's von
strana: 473
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 136. 1495, Mai 14. Glatz.
Herzog Heinrich
dankt dem Wilhelm von Perustein in warmen Worten für seine
strana: 474
es aber nur die Gebiete Oels und Bernstadt, welche dem
Herzog Heinrich
hierdurch zu Theil wurden; denn über Wohlau wünschte der König
strana: 474
Pfotenhauer, Urkunden des Klosters Kamenz S. 345. 1495, zweites Halbjahr.
Herzog Heinrich
verkauft seine Herrschaften Lititz und Pottenstein an Wilhelnt v. Pernstein
strana: 475
v. Böhmen V 1 S. 422. 1495, Juli 10. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor ihm Hanns Hawgwicz von Birckwicz auf allen
strana: 475
nach dem Signaturbuch der Grafschaft Glatz. 1495, August 28. Glatz.
Herzog Heinrich
bekennt, daß vor den Herzögen Georg und Karl Hans Haugwicz
strana: 475