Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Heinrich der Aeltere«
v
Urkunden und Regesten zur Geschichte der Grafschaft Glatz (1401-1500)
März 9. Podiebrad. Erbtheilung unter den Söhnen Georgs v. Podiebrad.
Heinrich der Aeltere
erhält das Fürstenthum Münsterberg, Stadt und Burg Frankenstein mit Zubehör,
strana: 325
und Besitzurkunden Schlesiens II S. 452. 1472, Juli 4. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Graf von Glatz, bestätigt der Ritterschaft der Grafschaft alle ihre
strana: 329
von Böhmen V 1 S. 79. 1472, Juli 27. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
von Gottes Gnaden des heil. Röm. Reiches Fürst, Herzog zu
strana: 329
Grünhagen, Gesch. Schlesiens I S. 330. 1473, Mai 13. Lititz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg, Cosel, Graf zu Glatz, Herr v. Cunstadt
strana: 333
schluß, daß das Abgedinge nicht weiter geübt werden solle. 1)
Heinrich der Aeltere
und sein Bruder Hinco halten sich inzwischen zu Podie- brad
strana: 333
1474: Da die Söhne des verstorbenen Königs Georg Podiebrad, Victorin,
Heinrich der Aeltere,
Heinrich der Jüngere, Herzoge zu Münsterberg und Grafen zu Glatz,
strana: 336
dem Siegel des Ausstellers an einem Pergamentstreifen. 1475, November 7.
Heinrich der Aeltere,
Herzog von Münsterberg, Graf von Glatz, bekennt, daß er dem
strana: 350
Aeltestes Wünschelburger Stadtbuch Fol. 7. 1476, April 23. Glatz. Victorin,
Heinrich der Aeltere
und Heinrich der Jüngere, Herzöge zu Münsterberg und Grafen zu
strana: 354
Grafsch. Glatz III 19 a 12. 1476, November 29. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog von Münsterberg, Graf zu Glatz, antwortet den Rathmannen zu
strana: 358
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 53. 1477, Februar 24. Glatz.
Heinrich der Aeltere
giebt seinem Koch Mathes Behme den Ge- nuß einer Fleischbank
strana: 361
Stadtbuch 1466—99 I Fol. 77. 1477. 1477, März 13. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bestätigt den Fleischhackern zu Glatz die Urkunde vom 12. September
strana: 362
Grafschaft Glatz III 19 a 16. 1477, April 7. Glatz.
Heinrich der Aeltere
beurkundet, daß er mit Rücksicht auf die getreuen Dienste des
strana: 362
Nr. I im Rathhausarchive S. 65. 1477, April 28. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß zur Zeit der Hauptmannschaft des Hans von Bernstein
strana: 364
Gesch. von Breslau III2 S. 269—271. 1477, August 12. Braunau.
Heinrich der Aeltere,
Herzog von Münsterberg und Graf zu Glatz, bestätigt dem Sigmund
strana: 365
Signaturbuch der Grafsch. Glatz III 19 a. 1478, Januar 23.
Heinrich der Aeltere,
Herzog von Münsterberg, Graf von Glatz, tritt, nachdem ihm König
strana: 369
Breslau. — cf. Grotefend, Stammtafeln XII8. 1478, Juni 13. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bestätigt, daß Sigmund Seidlitz von Lasen seine väterlichen Güter, die
strana: 371
Glatzer Stadtbuch 1466—99 I Fol. 94. 1478, Juni 19. Braunau.
Heinrich der Aeltere
bestätigt der Stadt Braunau alle Privile gien, Rechte u. s.
strana: 371
II S. 398. 24* 372 1478. 1478, Juli 14. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog von Münsterberg, Graf von Glatz, tritt das Anfallsrecht, welches
strana: 372
von Böhmen V 1 S. 166). 1478, November 13. Glatz.
Heinrich der Aeltere
befiehlt der Stadt Glatz, von seinen Renten, Geschofsen u. s.
strana: 373
Gesch. Böhmens V 1 S. 202. 1479, Juli 21. Olmütz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog von Münsterberg 2c., unterschreibt u. a. als Garant den
strana: 376
feudalis Germanici Thl. III S. 255. 1480, Mai 23. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bestätigt das Leibgedinge von 20 ungar. Gulden j. Z., welches
strana: 381
Signaturbuch der Grafschaft Glatz III 19a. 1480, Juli 12. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bestätigt die Auflassung einer Teichstatt in dem Lehngute und Vorwerk
strana: 382
der Grafschaft Glatz III 19 a. 1480, September 21. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg, Graf zu Glatz, giebt seine Genehmigung zu
strana: 382
Grafschaft Glatz III 19 a 36. 1480, November 9. Glatz.
Heinrich der Aeltere
giebt dem Jacob Czetterwang und seinen Lehnserben in Anbetracht der
strana: 383
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 2. 1481, April 29. Glatz.
Heinrich der Aeltere
2c. bittet die Rathmanne zu Breslau, den auf den nächsten
strana: 385
Ehren des heiligen Augustin. Glatzer Augustinerchronik. 1481, October 26. Glatz.
Heinrich der Aeltere
übergiebt seinen „Hof und die Feste zu Ha- bilschwerde, zu
strana: 387
hl. Katharina. Glatzer Pfarreiarchiv B 12. 1481, November 11. Glatz.
Heinrich der Aeltere
verleiht das Bergwerk auf dem Gute und Gebirge zu Mertinsdorf
strana: 388
zurückzunehmen. Pergament-Stadtbuch von Glatz Fol. 27. 1482, Januar 3. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß vor ihm der wohltüchtige Hans Podetin zu Kyslingswalde
strana: 390
der Stadt Glatz an einem Pergamentstreifen. 1482, Mai 25. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß vor ihm der wohlbenannte Georg Stillfried vonn Ratzin,
strana: 394
Grafsch. Glatz III 19 a 49. 1482, August 10. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg, Graf zu Glatz, bekennt, daß Wenzel Heinrich,
strana: 396
vererbten Schlosse Podiebrad in Böh- men, und sein Bruder Herzog
Heinrich der Aeltere
machte zuweilen von Glatz aus dahin Besuche. Dies war auch
strana: 397
Siegel der Stadt Glatz am Pergamentstreifen. 1483, April 28. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Graf zu Glatz, vidimirt dem Kloster Ka- menz eine Urkunde
strana: 401
Gemahlin. Pol, Jahrbücher der Stadt Breslau. 1483, Juli 2. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz, enträumt und läßt
strana: 401
einem Per- gamentstreifen das Glatzer Stadtsiegel. 1483, September 19. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bestätigt das Leibgedinge, welches der wohl- tüchtige Ottig von Ratzen,
strana: 402
Grafschaft Glatz III 19 b 50. 1484, März 9. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß der wohltüchtige Georg Reyde- burg von Kewau (?)
strana: 406
Grafschaft Glatz III 19 a 59. 1484, Mai 7. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß vor Hans Panewitz dem Jün- gern zu Rengersdorf,
strana: 408
im Pfarreiarchive zu Ullersdorf. Siegel fehlt. 1484, Juni 27. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß Matthias Czehner (Czeyner), Comthur, und die ganze Sammnung
strana: 409
v. Böhmen V 1 S. 277—78. 1485, Juli 1. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß er seinen Fischhälter den Fran- ziskanern bei der
strana: 414
Glatz III 19 a S. 62. 1485, Juli 22. Glatz.
Heinrich der Aeltere
belehnt in Anbetracht seiner willigen Dienste den wohltüchtigen Nickel Grosse,
strana: 414
suum. Glatzer Augustinerchronik. 1486, Februar 17. Prag, auf der Burg.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz, beklagt sich bei
strana: 418
sexto. Orig. in dem Breslauer Stadtarchiv. 1486, April 3. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz, bestätigt dem Hans
strana: 418
Glatz III 19 a Fol. 66. 1486, Mai 18. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß in Gegenwart von Hauptmann Hans Panewicz, Hans Rhatoldt
strana: 418
Grafschaft Glatz III 19 a 68. 1486, October 6. Glatz.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz, fertigt seinen geschwornen
strana: 420
Glatzer Stadtbuch 1466—99 II Fol. 68. 1487, März 2. Nachend.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz, bringt zur Kenntniß
strana: 422
Auf demselben erscheint ein Herzog von Münsterberg (entweder Victorin oder
Heinrich der Aeltere).
Als Herzog Albrecht von Sachsen an die Spitze einer (unzulänglichen)
strana: 423
kleinen Siegel der Stadt Glatz am Pergamentstreifen. 1490, März 18.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß in Gegenwart des Hauptmanns Hans Panewicz von Rengiersdorff
strana: 440
Fol. 93. 1490, Mai 24. Breslau. Johannes, Bischof zu Breslau,
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz 2c. bekennen, daß
strana: 441
und Besitzurkunden Schlesiens I S. 275. 1490, November 2. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß er den Schwarzen Jsaak, Juden- meister, Daniels Eidam
strana: 444
had. Aeltestes Wünschelburger Stadtbuch Fol. 189. 1491, Mai 8. Glatz.
Heinrich der Aeltere
bestätigt die Privilegien der Vögte, Richter und Scholzen der Städte
strana: 449
Galli. Signaturbuch der Grafsch. Glatz III 19a. 1491, October 23.
Heinrich der Aeltere
bekennt, daß er dem Kaffung auffm Landis- frede gesessen, „unserm
strana: 451
Gebiete in nicht gar ferner Zeit gesichert erschien. Indeß kam
Heinrich der Aeltere
doch nicht selbst zum Besitze von Wohlau, da er schon
strana: 474
Sophie 542. Heincz, von Reichenbach 223, — Wenzels Sohn 223.
Heinrich der Aeltere,
Herzog zu Münsterberg und Graf zu Glatz 217, 259; Verlobung
strana: 586