Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Karl IV«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VII Abt. II (1334-1349)
Johann, der erstgeborne Sohn des Königs von Frankreich, gelobt dem
K. Karl IV.
und dessen Söhnen wahre Freundschaft zu halten. Dt. in tentoriis
strana: 490
mähr. ständ. Landesarchive.) 682. Pabst Clemens VI. verleiht auf Fürbitte
K. Karl IV.
dem Nikolaus, Sohn des Paul von Neusedlitz (Austerlitz) ein Canonicat
strana: 504
mähr. ständ. Landesarchive.) 683. Pabst Clemens VI. reservirt über Fürbitte
K. Karl IV.
für den Subdiacon der Prager Diocese, Pezold, Sohn des Heinrich
strana: 504
im mähr. ständ. Landesarchive.) 689. abst Clemens VI. stellt dem
K. Karl IV.
vor, dass er die ihm vor der Wahl geleisteten Eide
strana: 509
Archive der königl. Stadt Iglau, verfasst durch A. Boczek.) 695.
K. Karl IV.
verleiht der Leutomischler bischöflichen Kirche dieselben Rechte und Pri- vilegien,
strana: 512
Landesarchive n. 26.) 696. abst Clemens VI. ertheilt über Ansuchen
K. Karl IV.
die Zustimmung, dass zu Prag eine Universität gegründet werde, und
strana: 513
sters, im m. st. Landesarchive Lit. A. n. 56.) 702.
K. Karl IV.
bestätigt dem Brünner Richter Jakob von Rohr zwei von den
strana: 517
im m. st. Landesarchive Lit. G. II. n. 22.) 706.
K. Karl IV.
verspricht Pabst Clemens VI. alles, was sein Ahne K. Heinrich
strana: 521
Briefe Pabst Innocenz VI. Dt. VI. Kalend. Febr. 1355 an
K. Karl IV. —
Oelenschläger S. 260 hat die Urkunde nach Raynald B. XVI.
strana: 521
ständ. Landesarchive.) 717. Johann, Sohn des Königs von Frankreich, verspricht,
K. Karl IV.
gegen alle Feinde bei- stehen zu wollen. Dt. in tentoriis
strana: 529
1347. (Origin. im k. k. geh. Archive zu Wien.) 719.
K. Karl IV.
verordnet über Ansuchen des Prager Erzbischofs und der Bischöfe von
strana: 530
zu Rom. Vidim. Abschrift im mähr. ständ. Landesarchive.) 723. Erklärung
K. Karl IV.
über das dem Erzbischofe von Prag zustehende Recht den böhmischen
strana: 535
k. Kaplan Johann, Sohn des Tasso von Tassau, auf Fürbitte
K. Karl IV.,
eine höhere der Verleihung des Olmützer Bischofs und Kapitels zustehende
strana: 535
Archive zu Rom. Vidim. Abschrift im mähr. ständ. Landesarchive.) 725.
K. Karl IV.
befiehlt den Breslauer Rathmannen, die Juden, seine Kammerknechte wider Beeinträchtigungen
strana: 536
Orig. des Breslauer k. Provinz. Archives, mitgetheilt Dr. Wattenbach.) 726.
K. Karl IV.
setzt fest, dass die Breslauer in Kanth und die Kanthnaer
strana: 536
September) 1347. (Vom k. Provinz. Archivare Dr. Wattenbach mitgetheilt.) 728.
K. Karl IV.
bestätigt der Prager Kirche einen Jahreszins von fünf Schock Prager
strana: 536
Abtei S. Thomas zu Altbrünn F. 7. n. 250.) 731.
K. Karl IV.
confirmirt die vom K. Wenzel im J. 1284 und vom
strana: 537
52 n. XLVII. nach dem Orig. des Prager Domkapitelarchives.) 732.
K. Karl IV.
bestätigt die den Bürgern der Stadt Eger von den Königen
strana: 537
I. Th. Urkundenb. S. 56 n. XLVIII.) 68 538 733.
K. Karl IV.
befiehlt allen Richtern und Schöppen der Städte und Märkte des
strana: 538
Archive zu Rom. Vidim. Abschrift im mähr. ständ. Landesarchive.) 738.
K. Karl IV.
bestätigt die dem deutschen Orden von dem Römischen Kaiser Friedrich
strana: 543
Deduction Beil. Nr. 15. Orig. im Deutsch. Ord. Archive.) 739.
K. Karl IV.
lässt in Folge der vom Pabste Clemens VI. erhaltenen Bewilligung
strana: 544
LXXXIII. nach dem Orig. des erzbischöflichen Archives zu Prag.) 740.
K. Karl IV.
fordert den Prager Erzbischof Ernest auf, sich mit der vom
strana: 544
k. geheimen Archive zu Wien.) 742. abst Clemens VI. wünscht
K. Karl IV.
nach dem Tode Ludwig des Baier zu dem glücklichen Fortgange
strana: 544
744. Pabst Clemens VI. ertheilt die Erlaubniss, dass in Gegenwart
K. Karl IV.
auch an den mit dem Interdikte belegten Orten heilige Messen
strana: 545
v. Chlumecky a. a. O. S. 16 n. 29.) 746.
K. Karl IV.
bestätigt dem Adel und den Pralaten des Königreiches Böhmen und
strana: 546
1348. (Orig. im k. k. geheim. Archive zu Wien.) 750.
K. Karl IV.
befiehlt den Bürgermeistern und dem Rathe der Städte Colmar, Schlettstadt,
strana: 548
A. n. 8.) 550 753. Wiedererlösungsrevers des Erzbischofs Balduin auf
K. Karl IV.
um die ihm für 50,000 M. verkaufte Grafschaft Luxemburg und
strana: 550
1348. (Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 754.
K. Karl IV.
versichert die Bürger von Eger, dass er ihre Stadt an
strana: 550
n. XLIX. aus dem Orig. im Archive derselben Stadt.) 755.
K. Karl IV.
ertheilt der zu erbauenden Neustadt Prags dieselben Freiheiten, Rechte und
strana: 550
XLIII. nach dem Orig. des Neustädter Archives zu Prag.) 756.
K. Karl IV.
befreit die Einwohner der Neustadt Prag, mögen sie Christen oder
strana: 550
II. n. 50. Abgedruckt bei Steinbach II. S. 82.) 758.
K. Karl IV.
bestätigt die der Stadt Taus vom Könige Johann im J.
strana: 551
43 n. XLI. nach dem Orig. des dortigen Stadtarchives.) 759.
K. Karl IV.
erklart, dass von der Stadt Taus und dem dortigen Gerichte
strana: 551
n. XL. nach dem Orig. des dortigen Stadtarchives.) 552 760.
K. Karl IV.
gestattet den Bürgern von Brünn behufs der Pflasterung ihrer Stadt
strana: 552
Orig. des Breslauer k. Provinz. Archives, mitgetheilt Dr. Wattenbach.) 763.
K. Karl IV.
gestattet den Bürgern von Brünn, dass sie zur Vergütung der
strana: 553
wohlerhaltenen Sigille im Archive derselben Stadt, L. n. 3.) 764.
K. Karl IV.
verordnet, dass die Brünner Juden keine Pfänder annehmen und keine
strana: 554
Sigille im Archive derselben Stadt, L. n. 12.) 555 765.
K. Karl IV.
befreit das Cistercienser Kloster zu Hohenfurth, dessen Leute, Be- sitzungen
strana: 555
(Mitgetheilt vom k. Provinz. Archivar zu Breslau Dr. Wattenbach.) 767.
K. Karl IV.
stellt dem Stifte Chur das auf desselben Grund erbaute Schloss
strana: 555
1348. (Orig. im k. k. geheim. Archive zu Wien.) 768.
K. Karl IV.
gründet zu Prag eine hohe Schule (Universität) nach dem Muster
strana: 555
131. — Berghauer's Protomartyr. poenit. B. I. S. 74.) 769.
K. Karl IV.
bestätigt über Ansuchen des Prager Erzbischofes, der Bischöfe von Olmütz,
strana: 555
bei Goldast in append. document. S. 63 n. XXXV.) 771.
K. Karl IV.
bestätigt über Ansuchen des Prager Erzbischofes, der Bischöfe von Olmütz
strana: 559
bei Goldast in append. document. S. 61 n. XXXIV.) 773.
K. Karl IV.
bestätigt die vom rom. K. Rudolf zu Erfurth am 25.
strana: 561
dem Orig. des k. k. geh. Hofarchives zu Wien. 774.
K. Karl IV.
bestätigt die Urkunde Kaiser Rudolfs ddo. Erfurth, 26. September 1290,
strana: 562
dem Orig. des k. k. geheim. Hofarchives zu Wien.) 775.
K. Karl IV.
erklart, dass das Markgrafthum Mähren, das Bisthum Olmütz und das
strana: 564
1348. (Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 777.
K. Karl IV.
bestätigt den dem Herzoge Wladislaus von Böhmen, vom Kaiser Frie-
strana: 567
1348. (Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 781.
K. Karl IV.
bestätigt über Ansuchen des Prager Erzbischofes, der Bischöfe von Olmütz,
strana: 568
(Abgedruckt bei Goldast in supplement. actor. public. S. 287.) 782.
K. Karl IV.
bestätigt den Gebrüdern Petrus und Zacharias von Gugelow die Ver-
strana: 568
Kammer zu Breslau, mitge- theilt Herr Dr. Wattenbach.) 569 783.
K. Karl IV.
bestätigt dem Magister der Schulen und den Vikären der Olmützer
strana: 569
Abgedruckt bei Steinbach II. S. 79 n. LIII.) 571 786.
K. Karl IV.
bestätigt die dem Saarer Kloster vom Könige Johann im J.
strana: 571
47. Abgedruckt bei Steinbach II. S. 78 n. LII.) 787.
K. Karl IV.
bestimmt mit Willen und Wissen des Prager Stadtrathes die Modali-
strana: 571
1348. (Orig. im k. k. geheim. Archive zu Wien.) 789.
K. Karl IV.
eroffnet den Iglauern die von den böhmischen und mährischen Baronen
strana: 572
v. Chlumecky a. a. O. S. 16 n. 30.) 790.
K. Karl IV.
bestätigt der Stadt Znaim alle Rechte und Privilegien und befreit
strana: 573
den Nicolaus von Kinna, Olmützer Dechant und Kanzler des röm.
K. Karl IV.
sich für seinen (des Pabstes) Gesandten, Magister Alioctus Lucii, behufs
strana: 576
49. Abgedruckt bei Steinbach II. S. 81 n. LIV.) 797.
K. Karl IV.
bestätigt dem Nikolaus, genannt Kosař, die Dörfer Talín, Želibob und
strana: 578
S. 139 n. CXXXV. nach dem Orig. desselben Klosters.) 798.
K. Karl IV.
bestätigt den Bürgern von Jamnitz, das ihnen vom K. Johann
strana: 578
dem Orig. im Archive derselben Stadt, abgeschrieben A. Boczek.) 799.
K. Karl IV.
sichert dem Herzoge Albrecht von Oesterreich für dessen Dienste 20,000
strana: 579
247. — Kurz. Albr. d. L. 360.) 73* 580 800.
K. Karl IV.
bestätigt dem Herzoge Albrecht von Oesterreich und seinen Söhnen Rudolf
strana: 580
Wien. Lichnowsky III. Bd. Regest. S. CCCCLXVIII. n. 1481.) 801.
K. Karl IV.
bestätigt dem Herzoge Albrecht und seinen Söhnen Rudolf und Friedrich
strana: 580
Wien. Lichnowsky III. Bd. Regest. S. CCCCLXIX. n. 1482.) 802.
K. Karl IV.
erkennt den Schwur der Treue der Stadt Donauwörth, begnadigt daher
strana: 580
Abthl. S. 221 aus dem Kop. B. III. 2.) 803.
K. Karl IV.
fordert die Bürger von Kuttenberg, Caslau und Kolin auf, dass
strana: 580
k. geheimen Hofarchive zu Wien K. 259 n. 101.) 809.
K. Karl IV.
bestätigt dem Brucker Kloster die vom Könige Johann im J.
strana: 585
I. Th. Urkundenb. S. 121 n. CXV.) 74 586 810.
K. Karl IV.
bestätigt dem Brucker Kloster das vom Könige Johann im Jahre
strana: 586
Klosters, im m. st. Landesarchive Lit. E. n. 3.) 812.
K. Karl IV.
verleiht dem Herzoge Barnym, seinen Erben und Nachkommen die Lande
strana: 587
dem Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 820.
K. Karl IV.
bestätigt den Maltesern zu Prag die vom Könige Ottakar dt.
strana: 594
n. CXCIII. nach dem Orig. des Prager Malteserarchives.) 595 822.
K. Karl IV.
schenket in Gegenwart des Herzogs Johann von Kärnthen, Grafen von
strana: 595
Mährens“ Olmützer Cuda I. B. S. 2. n. 30.) 826.
K. Karl IV.
als König von Böhmen bestätiget dem Hertwig von Lichtenstein das
strana: 596
Wurmbrand Collectan. ex archivo Stat. Infer. Austriæ S. 196.) 827.
K. Karl IV.
erklärt alle Gnadenbezeugungen und Freiheitsbriefe Ludwig des Baiern, welche die
strana: 597
Mährens“ Brünner Cuda I. B. S. 1. n. 1.) 830.
K. Karl IV.
ertheilet dem an der Gränze Pohlens gelegenen und dem Brewnower
strana: 598
XLV. nach dem Orig. im Archive der Stadt Braunau.) 831.
K. Karl IV.
gestattet dem Abte und Convente des Klosters Břewnow, in dem
strana: 598
75. n. XCVI. nach dem Orig des Břewnower Klosterarchives.) 832.
K. Karl IV.
ubergibt den Schöffen und der Gemeinde der Stadt Melnik die
strana: 599
S. 195. n. CXCVI. aus dem Archive derselben Stadt.) 833.
K. Karl IV.
bestätigt das dem Kunzmann Huchumstolen, Bürger von Kny, vom Könige
strana: 599
Urkundenb. S. 103. n. XCVII. e Registro Slavorum.) 600 834.
K. Karl IV.
verpfändet dem Kunzmann Huchumstolen von Kny bezüglich einer an den
strana: 600
Th. Urkundenb. S. 105. n. XCVIII. e Registro Slavorum.) 835.
K. Karl IV.
bestätigt die der Stadt Leitmeritz vom Könige Johann im J.
strana: 600
Boczek im mähr. ständ. Landesarchive n. 2889.) 76* 604 837.
K. Karl IV.
schenkt dem Herzog Rudolf von Sachsen den auf der Prager
strana: 604
im fürsterzbischöflichen Archive zu Kremsier, abgeschrieben A. Boczek.) 608 840.
K. Karl IV.
befreit die Leute des Nonnenklosters zu Pustoměř von der weltlichen
strana: 608
im fürsterzbischöflichen Archive zu Kremsier, abgeschrieben A. Boczek.) 611 841.
K. Karl IV.
erneuert und bestätigt die dem Nonnenkloster zu Pustoměř gemachte Schen-
strana: 611
Orig. im fürsterzbischöflichen Archive zu Kremsier, abgeschrieben A. Boczek.) 844.
K. Karl IV.
eröffnet allen Kämmerern, Caudnern und Landesbeamten des Markgrafthumes Mähren, dass
strana: 613
k. Universitätsbliothek zu Prag.) 846. abst Clemens VI. spricht gegen
K. Karl IV.
seinen Schmerz über den frühzei- tigen Tod der Königin Blanka
strana: 616
zu Pribitz und Altbrünn, dass er sie bei den vom
K. Karl IV.
erhaltenen Freiheiten beschützen wolle. Dt. in die bb. Simonis et
strana: 620
dem Orig. im k. k. geheimen Hofarchive zu Wien.) 864.
K. Karl IV.
verspricht der Stadt Budissin, dass von ihren Vogteigefallen nichts mehr
strana: 621
k. Archive zu Dresden.) 866. Heinrich von Haugwitz verpfändet dem
K. Karl IV.
die ihm vom Herzoge Nikolaus von Münsterberg versetzte Stadt Frankenstein
strana: 621
dem Orig. im k. k. geheim. Hofarchive zu Wien.) 868.
K. Karl IV.
bestätigt den Verkauf des Burglehens zu Neumarkt (Nobile pheudum Castrense
strana: 622
Urkundenb. S. 170 n. CLXX. aus dem Nostitz'schen Cod.) 870.
K. Karl IV.
bekennt, dass ihm die Consuln und Bürger zu Breslau zur
strana: 623
der k. Kammer zu Breslau, mitge- theilt Dr. Wattenbach.) 872.
K. Karl IV.
befreit den Juden Muscho in Neumarkt nebst allen seinen Angehorigen
strana: 624
n. CCVI. nach einem handschriftl. Cod. des Grafen Nostitz.) 874.
K. Karl IV.
bestätigt dem Magdalenen-Nonnenkloster zu Lauben alle von dem Gründer und
strana: 624
vom Ludwig dem Brandenburger zu Lehen gehabten Güter nun vom
K. Karl IV.
zu Lehen nehmen und diesem binnen sechs Wochen den Eid
strana: 624
zu Wien. — Fehlerhaft abgedruckt in Sommersberg III. 64.) 885.
K. Karl IV.
und seine Brüder schliessen mit Friedrich Landgrafen von Thüringen ein
strana: 632
des k. k. geh. Hofarchives zu Wien.) 80 634 886.
K. Karl IV.
und seine Brüder Herzog Johann von Kärnthen und Wenzel schliessen
strana: 634
Archive zu Rom. Vidim. Abschrift im mähr. ständ. Landesarchive.) 888.
K. Karl IV.
bestätigt der Erb-Hauptstadt Prag alle von den früheren römischen und
strana: 636
vom J. 1436 im k. böhm. Museum zu Prag.) 892.
K. Karl IV.
ernennt den Magister Walther, Lehrer der freien Künste, Baccalaureus der
strana: 639
(o. D. u. O.) (Menken Script. III. S. 2018.) 893.
K. Karl IV.
bestätigt der Stadt Leitmeritz den Fortbestand der dort seit undenk-
strana: 639
(Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 640 895.
K. Karl IV.
verpfändet den Hannsen und Friedrich von Greifenstein das Haus Ortenstein
strana: 640
1349. (Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 896.
K. Karl IV.
bekennt, dem Conrad von Vilanders für seinen Schaden und Kosten
strana: 640
1349. (Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 897.
K. Karl IV.
bekennt, den Niklas von Vilanders und seinem Bruder für alle
strana: 640
1349. (Orig. im k. k. geheimen Archive zu Wien.) 898.
K. Karl IV.
erklärt, dass die nach der grösseren Stadt Prags kommenden Bürger
strana: 640
Nostitz'schen Diplomatar mit dem irrthümlichen Datum vom 11. April.) 900.
K. Karl IV.
befiehlt den Bürgern von Eger, dass sie den Aufbau der
strana: 641
Akad. der Wissenschaften II. B. 1. Abth. S. 88.) 906.
K. Karl IV.
schenkt dem Slavenkloster in der Neustadt Prag einen immerwäh- renden
strana: 643
Mährens“ Olmützer Cuda I. B. S. 3 n. 46.) 909.
K. Karl IV.
bekennt, dem Erzbischofe Balduin zu Trier 15 Tausend Mark Silbers
strana: 644
zu Wien.) 919. Herzog Johann von Kärnthen verleihet in Vollmachtsnamen
K. Karl IV.
dem Pešek Krabice von Weitmühl das Landgericht und Jägermeisteramt des
strana: 651
CXXVII.) 920. Rudolf, Markgraf zu Baden, erkläret, dass er vom
K. Karl IV.
seine Länder zu Lehen empfangen und demselben den Eid der
strana: 652
Markgraf Ludwig von Brandenburg und Herzog zu Baiern verspricht, dem
K. Karl IV.
die Reichskleinodien binnen vier Wochen nach seiner Rückkehr von Avignon
strana: 654