Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Pabst Johann XXII«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VI (1307-1333)
die Besorgniss vor kirchlichen Wirren, welche Böhmen und Polen bedrohten,
Pabst Johann XXII.
sah sich veranlasst, Mass- regeln gegen die Häretiker zu ergreifen,
strana: XII
CCLXII. CCCXIX.) geoffenbart hatten, eines vorzugsweise kirchlichen Mannes bedurfte, worauf
Pabst Johann XXII.
den Prager Probst Hinco v. Berka als einen tauglichen und
strana: XVII
dem Herzog Otto seine Tochter Gutta zur Frau geben, obwohl
Pabst Johann XXII,
welcher durch das versöhnende Vorgehen Johanns die Gegner seines Widersachers
strana: XVIII
Böhmen bestätiget den Tausch des Gu- tes Konic für Hohenstadt
Pabst Johann XXII.,
ernennet zum Einsammeln der für die römische Kirche bestimmten Jahreseinkünfte
strana: XXXIX
Mark Prag. Groschen . 115 „ 25. Jän. Avi- gnon.
Pabst Johann XXII.
ertheilet dem Prager Domherrn Jo- hann von Brünn die Dispens
strana: XLII
Ordens verhandelt werden sollen 117 „ 21. April. Avi- gnon.
Pabst Johann XXII.
mahnet den K. Johann zum wieder- holten Male, die vom
strana: XLII
den Grafen Berchtold und Burchard von Hardek den Wald Umlauf
Pabst Johann XXII.
befiehlt dem Olmůtzer Bichofe, dahin su wirken, dass die Zuaymer
strana: XLIII
Mark Brandenburg und die Stadt Kamenz zu Lehen . Der
Pabst Johann XXII.
befiehlt unter Anderen auch dem Olmütser Dechante und den Aebten
strana: XLIV
gele- genen Dorfes Doloplaz 154 „ 9. Juni. Avi- gnon.
Pabst Johann XXII.
uberträgt dem Sacrista der Olmützer Kirche die Schlichtung des zwischen
strana: XLVII
in Auspitz gelegenen Güter der Königin-Witwe Elisabeth verkauft habe 162
Pabst Johann XXII.
überträgt dem Olmützer Bischofe die Untersuchung der gegen den Belgrader
strana: XLVIII
in Dietrichsdorf vor Konrad zugenannt Cyger ge- kaufet habe .
Pabst Johann XXII.
fordert. den französischen König auf, er möchte dem Könige Johann
strana: LII
Maria-Saal in Altbrünn zwei bei Obran und Jehnic gelegene Waldungen
Pabst Johann XXII.
bestätiget die Gründung des Klosters Maria-Saal in Altbriinn . Scile
strana: LII
Aecker und 2 kleinere Gehöfte in dem Dorfe Treskowitz 244
Pabst Johann XXII.
ernennet den Prager Probst Heinrich von Duba zum Bischofe von
strana: LV
Tyrnau. „ 1. März. Brünn. „ 17. Marz. Avi- gnon.
Pabst Johann XXII.
uberträgt den Aebten von Hradisch, Obrowitz und Mühlhausen die Untersuchung
strana: LVI
von den Leuten des Dorfes Neretein jährlich zu zahlenden Zins.
Pabst Johann XXII.
reserviret dem Wojslaw, Priester der Prager Diöcese, ein zu dem
strana: LIX
gegen ihn die alte aufrichtige Freundschaft bewahre . . 293
Pabst Johann XXII.
eriffnet den Suffragan - Bischöfen des Erzbisthumes Mainz, dass er
strana: LXI
anderthalb Lahne und ein freies Schankhaus . . . 994
Pabst Johann XXII.
befiehlt dem Olmützer Bischofe und dem Peter von Alvernia, dass
strana: LXI
Privilegien des Lotschenauer Richters Konrad . . . . 296
Pabst Johann XXII.
fordert den Konig Johann von “Böhmen und unter anderen Fürsten
strana: LXI
die Erbauung einer neuen Kirche in dem Dorfe Raigern. 315
Pabst Johann XXII.
nimmt das Kloster Neu-Reusch in seinen besonderen Schutz und bestätiget
strana: LXIII
von den ersteren neu auf- gebauten Mühle bestandenen Strittes .
Pabst Johann XXII.
befiehlt dem Wysehrader Kapitel, dass dasselbe die an die päbstliche
strana: LXIV
die ihr von seinem Vater Wznata von Skuhrow vermachet wurden.
Pabst Johann XXII.
überträgt dem Rigaer Erzbischofe Friedrich die Untersuchung des Nonnenklosters in
strana: LXVI
Förstern desselben Klosters getodicten Menschen ge- führt wurde . 949
Pabst Johann XXII.
eröffnet dem Könige Johann, dass er ihm die Dispens zur
strana: LXVII
selbe über Ansuchen des Brewnower Abten Theo- dorich transscribiren liess
Pabst Johann XXII.
ernennet die Bischöfe von Passau und Breslau, und den Abt
strana: LXVIII