Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Heinrich von Lipa«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VI (1307-1333)
die von dem Wysehrader Probst Johann, Woko von Krawař und
Heinrich von Lipa
geschätzt werden sollten (CLXXXIV.). Herr Heinrich erwarb in Mähren, wo
strana: XIII
Beneficien vor Ablauf dieser Frist an taugliche Personen abtreten könne
Heinrich von Lipa
und andere Barone bürgen für den vom Könige Johann zu
strana: XXXVI
Avi- gnon. Brünn das Schloss Obřan mit allen Zugehörungen .
Heinrich von Lipa
und dessen Söhne, Heinrich und Čeněk, versprechen nach beigelegter Fehde,
strana: XXXIX
Dec. — Dec. Wien. 1318. о. В. u. O. XL
Heinrich von Lipa
und sein Sohn Cenék, verbürgen sich für das von ihrem
strana: XL
Mauth an der Iglawa auf ihre Lebenszeit Derselbe gibt dem
Heinrich von Lipa
für die Stadt und den Bezirk von Zittau den Markt
strana: XLIII
Kirche gesammelte Geld surückstellen . König Johann verleihet seinem Landeshauptmanne,
Heinrich von Lipa,
das Hecht über das Patronat der Kirche St. Mi- chael
strana: XLIII
Kloster Welehrad gehó- rigen Dórfern Polesowic, Nedakonic und Kostelan .
Heinrich von Lipa,
oberster Marschall von Böhmen, bestá- tiget der Stadt Deutsch-Brod die
strana: XLIV
die ihr von seinen Vorfahren ertheilten Rechte und Freiheiten .
Heinrich von Lipa,
Landeshauptmann von Böhmen, schenket dem Nonnenkloster St. Klara zu Znaym
strana: XLIV
der Aebtissin Margaretha die vorstehende Schenkung Derselbe bestätiget den durch
Heinrich von Lipa
zu der Kapelle der h. Katherina in Znaym präsentirten Pfarrer
strana: XLIV
in Mähren gelegenen Güter wegen ihrer zu grossen Entfernung dem
Heinrich von Lipa .
König Johann schenket dem Kloster St. Klara in » Znaym
strana: XLV
Priester Mathias um 12 Mark auf ein Jahr verpfändet habe.
Heinrich von Lipa,
oberster Marschall in Böhmen und Lan- deshauptmann in Mähren, bestätiget
strana: XLVII
zusagende Person zu dem erle— digten Olmützer Bisthume zu ernennen
Heinrich von Lipa
schenket dem Nonnenkloster Maria-Saal in Altbrünn zwei bei Obran und
strana: LII
Cisterzienser-Ordens genehmiget die in dem Kloster Maria-Saal in Altbrünn durch
Heinrich von Lipa
errichteten Anniversarien . König Johann schenket die Pfarrkirche zu Jamnitz
strana: LII
Scholasterie und Custodie nur einfache Officien der Olmütser Domkirche seyen
Heinrich von Lipa,
Landeshauptmann in Mähren und ober- ster Marschall in Böhmen, schaffet
strana: LII
Klosters Maria- Saal in Altbrünn ver- pflichtet sich gegen den
Heinrich von Lipa
zur Abhaltung eines ewigen Anniversariums . König Johann ertheilet der
strana: LIV
Magdeburger Rechtes bedienen, einige Bestimmungen über die Behandlung der Pferdediebe
Heinrich von Lipa
schenket dem Kloster Maria-Saal in Altbrünn das Patronat über die
strana: LIV
Witwe Elisabeth zugedachten Schenkungen. 236 Derselbe bestätiget demselben die von
Heinrich von Lipa
erhaltenen Schenkungen 237 „ 31. Jan. Bacha- rach. König Johann
strana: LV
von Cejkowic zwei Lahne in Stetendorf . m . 297
Heinrich von Lipa,
Landeshauptmann von Mähren und Oberstmarschall von Böhmen, übergibt der Königin
strana: LXI
epist. 1048. in Tabulariis Vaticanis copiavit Dr. B. Dudík. CXIV.
Heinrich von Lipa
und sein Sohn Čeněk verbürgen sich für das von ihrem
strana: 87
Boczek. — Orig. superest in eodem archivo.) 15 114 CXLIV.
Heinrich von Lipa
und sein Anhang verbinden sich mit dem Könige Friedrich und
strana: 114
C. R. Gubern. Brunæ sub lit. M. n. 1.) CLXIII.
Heinrich von Lipa,
oberster Marschall von Böhmen, bestätiget der Stadt Deutsch- Brod die
strana: 127