Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Johann Markgraf von«
v
Codex diplomaticus et epistolaris Moraviae VIII (1350-1355)
1350. (Aus Schwandtner's Diplomat. magni. Priorat. Boh. p. 84.) 27.
Johann Markgraf von
Mähren bestätiget der Stadt Brünn alle früheren Privilegien. Dt. Brünn
strana: 17
im Landesarchive Sig. M. VII. 28. pag. 67/b.) 29 59.
Johann Markgraf von
Mähren bestätiget der Stadt Znaim alle früheren Privilegien. Dt. Brünn
strana: 29
Karl IV. Urkundenb. zum I. Th. p. 127.) 55 87.
Johann Markgraf von
Mähren gestattet den Iglauer Bürgern. in ihrer Umgebung die Burgen
strana: 55
Orig. in der Boč. Sammlg. Nr. 3289 im Landesarchive.) 115.
Johann Markgraf von
Mähren ernennt den Rector der Kirche in Grätz bei Troppau
strana: 83
Fol. 51, im Archive der k. Stadt Brünn.) 96 130.
Johann Markgraf von
Mähren verordnet, dass die Unterthanen des Kl. Welehrad, welche die
strana: 96
16. Jahrhunderte im Jaroměřitzer Schlossarchive. abgeschrieben von A. Boček.) 133.
Johann Markgraf von
Mähren verleiht den neuen Ansiedlern, die sich in dem von
strana: 97
Abschrift in der Boč. Sammlg. Nr. 3148 im Landesarchive.) 163.
Johann Markgraf von
Mähren gibt seine Zustimmung zur Schenkung, welche K. Karl IV.
strana: 122
IV., Herzog Albrecht von Oesterreich, dessen erstgeborner Sohn Rudolf und
Johann Markgraf von
Mähren schliessen ein Schutzbündniss gegen Jedermann mit Aus- nahme des
strana: 156