Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»K Karl IV«
v
Codex Juris Bohemici II/1 (Jireček)
Meiszen u. seine söhne Fridrich u. Balthasar, verbinden sich dem
K. Karl IV.
von den naechst künftigen weihnachten an gegen die herzoge von
strana: 322
Junii. (Passoviae.) Albrecht pfalzgraf und herzog in Baiern gelobt dem
K. Karl IV.
dessen muhme, die herzogin von Lignicz, zur ehe zu nehmen
strana: 371
grafen von Rötz, ihre tochter und schwester dem wunsche des
K. Karl IV.
gemaesz zur ehe mit der bedingung, dass ihr leibgedinge, wenn
strana: 407
Wilhelm landgraf zu Thüringen u. markgraf zu Meissen, gelobt dem
K. Karl IV.
u. seinem bruder Johann markgrafen zu Maehren, des letzteren tochter
strana: 441
20. Junii. (Pragae.) Jilge Paulsdorfer von Tenesberg verbûndet sich dem
K. Karl IV.
mit seiner veste Tenesberg gegen jedermann, mit ausnahme seines vetters
strana: 466
jeho budúcím. Abrecht u. Friedrich burggrafen zu Nürnberg verkaufen an
K. Karl IV.
u. das kön. Böhmen ihr lehenrecht auf der burg Rotenberg,
strana: 470
Unio hereditaria inter Boemiam et Austriam renovata. 1366, 15. Maii.
K. Karl IV.
stiftet als könig v. Böhmen in seinem, seines sohnes Wenzel
strana: 541
1366, 16. Decembris. (Sulzbach.) Die bruder Fuchs v. Dornheim verkaufen
K. Karl IV.
u. der krone Böhmen ihre burg Prichsendorf in Franken um
strana: 552
Otto markgraf zu Brandenburg u. herzog in Baiern, verbindet sich
K. Karl IV.
u. k. Wenzel ihren, bei dem kauf der mark Lausitz
strana: 559
Gotz, erzbischof zu Trier u. coadjutor zu Köln, gelobt dem
K. Karl IV.,
wenn dessen bruder Wenzel, herzog v. Luxemburg, kinderlos stürbe, ihm
strana: 559
1368, 18. Februarii. (Normbergae.) Friedrich burggraf zu Nürnberg, schlieszt mit
K. Karl IV.
einen vertrag über verlobung, verehelichung, aussteuer u. wiederlage derjenigen kinder
strana: 559
kaisers sohne Sigismund u. bestimmt deren heimsteuer. Derselbe gelobt dem
K. Karl IV.,
wenn die vorgeschriebene eheberednusz durch seine schuld rückgaengig werden sollte,
strana: 559
sich u. seine brüder, die hertzoge Svantibor u. Bujeslav, dem
K. Karl IV.
zu beistand, insbesondere für den fall, wenn markgraf Otto v.
strana: 565
Meklenburgensis. 1374, 28. Aprilis. (Tangermünde.) Albrecht herzog v. Meklenburg verspricht
K. Karl IV,
für sich u. den könig Albrecht v. Schweden, treu u.
strana: 589
a budaucně přijímati mají. Die gevettern herrn v. Werle tragen
K. Karl IV.
u. dessen söhnen Wenzel, Sigmund u. Johann als markgrafen zu
strana: 591