Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Albrecht von Kolditz«
v
CDLS II/1 (1419-1428)
Land- vogt gebühren, nicht dem Hans von Polenz, sondern dem
Albrecht von Kolditz,
den er ihnen zum Hauptmann gegeben habe, verabreichen sollen. Aus
strana: 251
Boleslaviensis. 252 Urkunden zum Jahre 1425. 1425. April 22. Weissenburg.
Albrecht von Kolditz
schreibt ein Begleitschreiben zum vorigen Briefe. 5 10 15 Aus
strana: 252
Schaf und den Görlitzern erscheinen Bevollmächtigte der beiden Parteien vor
Albrecht von Kolditz
und erklären, dass die Parteien sich einem Ent- 1) Skultet
strana: 258
Bl. 9—12. 1425. Dezember 1. Skalitz. K. Sigmund verpfändet dem
Albrecht von Kolditz
für eine Schuld von 12020 ungarischen Gulden die Einkünfte in
strana: 262
auf die Urkunde vom 1. Dezember 1425 (s. oben), den
Albrecht von Kolditz,
sowie dessen Vetter Hans und Thymen seinen Sohn, dass dieselben
strana: 264
sechsten jaren. 20 25 30 35 [1425]. Dezember 15. Teschen.
Albrecht von Kolditz
und Janko von Kotmytz melden dem Gottsche Schaf, dass sie
strana: 265
30 [1425. Zweite Hälfte des Dezembers]: Gottsche Schaf schreibt dem
Albrecht von Kolditz
und Janko von Chotmitz, er bewillige den Görlitzern Stillstand bis
strana: 266
Thomas Meuwerer, 5 der rademecher. 15 [1426]. Januar 8. Schweidnitz.
Albrecht von Kolditz
schreibt an die Görlitzer von seinen Unterhandlungen mit Gottsche Schaf.
strana: 314
oben S. 271, 14. 15 20 1426. März 4. Löwenberg.
Albrecht von Kolditz,
Hauptmann zu Schweidnitz und Land- vogt der Oberlausitz, thut kund,
strana: 316
F. I S. 60. 25 30 1426. September 1. Matzdorf.
Albrecht von Kolditz
sendet einen Bevollmächtigten nach Görlitz. Aus Sculteti annal. II Bl.
strana: 349
und ge- 1) Hier stebt in Sculteti annales die Adresse
Albrechts von Kolditz.
2) Vernichtung. Urkunden zum Jahre I427. 419 5 10 15
strana: 418
sicher. 612 Urkunden zum Jahre 1428. [1428]. Juni 30. Grafenstein.
Albrecht von Kolditz
schreibt an die Oberlausitzer, dass ihm Bernhard von Donyn wegen
strana: 612
Juli 8. 15 20 25 30 [1428]. Juli 14. Schweidnitz.
Albrecht von Kolditz
schreibt an die Sechsstädte wegen einer Verpflichtung, die man dem
strana: 614
Gor. [Rückseite] Deinhard von Panwicz. 30 [1428]. August 26. Schweidnitz.
Albrecht von Kolditz
entschuldigt sich den Oberlausitzern gegen- über, dass er der Ereignisse
strana: 620
VIII Bl. I80 und 18Ia. 15 [1428]. Oktob. 24. Görlitz.
Albrecht von Kolditz
schreibt an den Markgrafen Friedrich von Brandenburg, dass die Ketzersteuer
strana: 626
15 20 25 30 [1428]. Novemb. 12. Bautzen. Der Landvogt
Albrecht von Kolditz
schreibt nach Görlitz, dass er aus Mangel an Mannschaft jetzt
strana: 630
Jahr 1428 ergiebt sich unter anderen aus der Anwesenheit des
Albrecht von Kolditz
im Lande (f. S. 626, 15 ff.), durch den Ketzerzug
strana: 631
von Polenz von der Oberlausitz. 25 [1428]. Novemb. 13. Bautzen.
Albrecht von Kolditz
schreibt an die Nürnberger über den Einfall der Hussiten in
strana: 631
Aus Görl. Rr. VIII Bl. 181b. 10 [1428]. Novemb. 14/15.
Albrecht von Kolditz
schreibt den Görlitzern, dass die Ketzer von der Bestürmung Löbaus
strana: 633
S. 253 unter dem Datum [1432]. Nov. 16. 15 35
Albrecht von Kolditz,
von gots g. unsers g. h. des königes 20 cammermeister
strana: 633
22. Nürnberg. Die Nürnberger berichten an Herzog Johann von Bayern:
Albrecht von Kolditz
schreibt, dass die Hussiten seinem Lande jetzt viel Schaden zufügen.
strana: 636
S. 650. 10 1428. Novemb. 24. Die Nürnberger erwidern dem
Albrecht von Kolditz
auf seinen Brief von Bautzen vom 13. November: „sie hätten
strana: 636
Telers gewesen, wenn jemand (Teler oder ihm Nahestehende) ihn (den
Albrecht von Kolditz)
verklagt hätte. 2) nach Wilsnack in der Westpriegnitz, wo ein
strana: 637
Görl. Rr. VIII Bl. 186b. 20 [1428]. Dezemb. 21. Schweidnitz.
Albrecht von Kolditz
schreibt an Stadt und Land Görlitz, dass die Ketzer unweit
strana: 640