Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání osoby:
»Mag Arnold«
v
CDS 18 Regesten (1316-1326)
missales in Woitz und Suscovicz (Tschauschwitz) und das offertorium. Z.:
Mag. Arnold
archid. Glogau, Mag. Meynhard can. Wrat., Ticzcho von Panowicz Pfarrer
strana: 40
rechtlich entsetzt und dieselbe mit allen Rechten und Früchten dem
Mag. Ar(nold),
Archidiakon von Glogau und Breslauer Domherrn, kanonisch übertragen habe. Da
strana: 97
für seine Praebende an der Kreuzkirche 81/2 Mk.; desgl. von
Mag. Arnold,
Bres- lauer Domherrn und Pfarrer der Kirche in Proziano (Protzan,
strana: 97
Bürger, wegen der von diesem okkupirten Einkünfte der jetzt dem
Mag. Arnold,
Glogauer Archidiakon, früher dem Mag. Johann von Pontecurvo gehörigen Domherrnstelle
strana: 107
Heinrich, ehemals Sub- custos am heil. Kreuz zu Breslau, durch
Mag. Arnold
archid. Glog. et can. Wrat. ver- mittelst des Ringes habe
strana: 113
Zobeslaus genannt Wacker, Bürger auf dem Sande bei Breslau, vor
Mag. Arnold,
archid. Glogau, verkauft hat 1 Mk. jährl. Zins auf seinem
strana: 118
Kapitels Mag. Konrad, Offizial, und Peter Crizpus, ferner, die Schiedsrichter
Mag. Arnold
und Heinrich von Jäschgüttel annahmen, wie ihn nun auch Propst
strana: 156
Propst, Heinrich Archidiakon, Friedmann Kanzler, Ulmann Glogauer Dechant, Konrad Offizial,
Mag. Arnold,
Heinrich von Jäschgüttel, Heinrich von Droguz, Mag. Stanislaus und Mag.
strana: 156
3777. 38921. 3881. 3898. 3901. 3912 (hier als Notar des
Mag. Arnold).
4114. Notar und Vikar zu Oppeln 4428. von Striegau, bischóflicher
strana: 349