Historické prameny
na dosah
Úvod
Edice
Kategorie
Autor
Název
Rok vydání
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Regesty
Datum vydání
Místo vydání
Autor regestu
Rejstřík místní
Rejstřík osobní
Všechny
Hledat
Mapy
O projektu
Autoři
Nápověda
čtenář
Hledání místa:
»Bresl Staatsarchiv«
v
CDS 30 Regesten (1338-1342)
— Nur dieser Auszug aus dem Vatikanischen 6519 Archiv im
Bresl. Staatsarchiv
Rep. 135 C 300 (Silesiaca aus dem Vat. Arch.). Dec.
strana: 141
Abschrift ebenda: Kaufmanns-Innung vol. 3 fol. 28; moderne Abschr. i.
Bresl. Staatsarchiv
Rep. 135 Abschriften aus fremden Archiven. 6709 Nov. 12 (d.
strana: 203
u. im Liber cum cruce S. 29; spätere Abschrift im
Bresl. Staatsarchiv
in Worbs'sche Mss. Bd. XXV, 29. Unvollständiger u. fehlerhafter Abdruck
strana: 228
ltestes Schweidn. Stadtbuch (I 163=) fol. 14; moderne Abschrift im
Bresl. Staatsarchiv.
Kurz agft (o. T.) bei J. Schmidt, Geschichte der Stadt
strana: 230
war dort nichts bekannt. Vgl. J.-Nrr. 1714 u. 1781/1928 i.
Bresl. Staatsarchiv.
2) Podwoda = Fronfuhren, Spanndienste, vgl. Tzschoppe u. Stenzel, Urkundensammlung
strana: 233
v. Parchuicz (Parchwitz), Ritter, Laurencius v. Kalov, bischöfl. Notar. —
Bresl. Staatsarchiv,
Rep. 57, Dominikanerkloster Breslau 6943 Urk. Nr. 69. Orig. Perg.
strana: 275
aufgefallen. Sie wird bewiesen durch Dutzende von Bresl. Schöffensiegeln im
Bresl. Staatsarchiv
(Rep. 63). 5) Vgl. Grotefend, Stammt. IV, 3. 6) Weitere
strana: 278
m. d. Legende: „† S. HEINCONIS-D LVBCHTZ(?).“ Moderne Abschrift im
Bresl. Staatsarchiv
Rep. 135 D 6. Agft nach einer nicht näher angegebenen
strana: 281
das bek. Reitersiegel des Hzgs Bolko hängt. Moderne Abschrift im
Bresl. Staatsarchiv
Rep. 135 D 6; agft nach dem Kommende-Privilegienbuch bei C.
strana: 282
Jahrh. geschrieben ist, hat sich weder mit einer der im
Bresl. Staatsarchiv
unter Rep. 135 verzeichneten, noch mit den im Besitz des
strana: 291
im gehegten Ding saßen. — Abschrift des 14. Jahrh. im
Bresl. Staatsarchiv
Rep. 135 D 1842 (Kopialbuch 4) des Klosters Heinrichau), fol.
strana: 293